Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Fokus auf europäische Nebenwerte mit Informationsineffizienzen. Ziel ist es, langfristig von Free-Cashflow-Wachstum und Wettbewerbsvorteilen zu profitieren.
Der Anlageprozess kombiniert quantitative und qualitative Analysen mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Profitabilität und Wettbewerbsvorteilen.
Portfoliostruktur:
Aktienquote: 99 % des Fondsvermögens, überwiegend in wachstumsstarken Unternehmen wie Limes Schlosskliniken AG und Alphawave IP Group PLC investiert.
Liquidität: 1,2 %, um kurzfristige Marktchancen wahrnehmen zu können.
Diversifikation durch Investitionen in verschiedene Branchen und Regionen innerhalb Europas.
Performance:
Das Fondsvermögen stieg im Geschäftsjahr um 16 % auf 12,13 Mio. EUR.
Eine positive Wertentwicklung wurde durch selektive Investitionen in wachstumsstarke Nebenwerte erzielt.
Die Anteilwerte betrugen am Geschäftsjahresende 155,18 EUR (R-Klasse) und 158,07 EUR (I-Klasse).
Risikomanagement:
Marktrisiko: Abhängigkeit von Nebenwerten, die potenziell höhere Volatilitäten aufweisen, wird durch Diversifikation und sorgfältige Titelauswahl gemindert.
Währungsrisiko: Vorhanden aufgrund von Investitionen in Fremdwährungen wie GBP, SEK und NOK.
Liquiditätsrisiko: Gering, da die meisten Vermögenswerte in an Börsen gehandelten Aktien bestehen.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER): 1,74 % (R-Klasse) und 1,42 % (I-Klasse), was die aktive Strategie widerspiegelt.
Transaktionskosten beliefen sich auf 15.788 EUR, ein moderater Betrag für einen aktiv gemanagten Fonds.
Marktumfeld:
Geopolitische Unsicherheiten (u. a. Ukraine-Krieg) und makroökonomische Volatilitäten prägten das Berichtsjahr.
Der Fonds konnte durch seine selektive Wachstumsstrategie dennoch eine solide Wertentwicklung erzielen.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds erfüllt keine expliziten ESG-Kriterien, berücksichtigt jedoch Nachhaltigkeitsfaktoren im Analyseprozess.
Fazit:
Der Barius European Opportunities bietet eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die an langfristigem Wachstum in europäischen Nebenwerten interessiert sind. Die klare Fokussierung auf Qualitätsunternehmen und das aktive Risikomanagement machen den Fonds besonders für risikobereite Anleger interessant. Die vergleichsweise moderate Kostenstruktur erhöht zudem die Attraktivität.