Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BaFin hebt Warnung vor den Praktiken der „Huber Group Europe Business Consultants“ hervor

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Aktivitäten der „Huber Group Europe Business Consultants“, die sich mit einem angeblichen Sitz in London, Vereinigtes Königreich, an Verbraucherinnen und Verbraucher wenden. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber ohne die notwendige Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.

Dubiose Kontaktaufnahme und Identitätsmissbrauch

Die Betreiber kontaktieren Verbraucher über die Website www.huber-group-europe.com sowie telefonisch, um vermeintliche Finanzdienstleistungen zu offerieren. Die BaFin stellt klar: Dieses Angebot stammt nicht von der Huber Group Holding SE mit Sitz in Mühlhausen, Deutschland. Vielmehr handelt es sich um einen Fall von Identitätsmissbrauch, bei dem der Name und das Ansehen eines seriösen Unternehmens für betrügerische Zwecke genutzt werden.

Vorsicht bei unerlaubten Angeboten

In Deutschland dürfen Finanz- und Wertpapierdienstleistungen nur mit einer ausdrücklichen Erlaubnis der BaFin angeboten und durchgeführt werden. Unternehmen, die ohne eine solche Zulassung agieren, bewegen sich außerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die BaFin rät daher dringend zur Vorsicht, wenn Anbieter ihre Seriosität nicht eindeutig nachweisen können.

Prüfen Sie die Seriosität von Anbietern

Um sicherzustellen, dass es sich bei einem Finanzdienstleister um ein zugelassenes Unternehmen handelt, empfiehlt die BaFin, die Unternehmensdatenbank auf ihrer offiziellen Website zu konsultieren. Hier können Verbraucherinnen und Verbraucher überprüfen, ob ein Anbieter über die notwendige Erlaubnis verfügt.

Rechtliche Grundlage der Warnung

Die BaFin stützt ihre Warnung auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG), der es der Finanzaufsicht ermöglicht, die Öffentlichkeit über verdächtige und unerlaubte Aktivitäten von Finanzdienstleistern zu informieren.

Was Verbraucher tun sollten

  • Misstrauen bei unerwarteten Kontaktaufnahmen: Seien Sie besonders vorsichtig bei unaufgeforderten Anrufen oder E-Mails zu Finanzangeboten.
  • Überprüfung der Angaben: Vergleichen Sie Anbieterinformationen stets mit der BaFin-Unternehmensdatenbank.
  • Keine persönlichen Daten herausgeben: Geben Sie sensible Daten wie Kontonummern oder Passkopien niemals leichtfertig weiter.
  • Melden Sie verdächtige Angebote: Bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten können Sie sich direkt an die BaFin oder die zuständige Verbraucherzentrale wenden.

Die Warnung der BaFin unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, bei Finanzgeschäften aufmerksam zu sein und dubiose Angebote genau zu hinterfragen. Verbraucher sollten nicht auf unseriöse Versprechen hereinfallen und stets sicherstellen, dass der Anbieter über die notwendige Erlaubnis verfügt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

TikTok zieht vor den Supreme Court: Der Kampf um das Überleben der Plattform in den USA

Next Post

BaFin warnt vor nicht lizenzierten Finanzdienstleistungen auf capitus.net