Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds investiert hauptsächlich in eine breite Palette von Investmentfonds (Zielfonds), die global in Aktienmärkte, Nebenwerte und Schwellenländer anlegen.
Das Anlageziel besteht darin, langfristig positive Erträge zu erzielen, wobei ein Schwerpunkt auf Diversifikation und passivem Management durch ETFs liegt.
Performance:
Der Fonds verzeichnete im Geschäftsjahr eine positive Entwicklung mit einer deutlichen Steigerung des Fondsvermögens.
Die Anteilspreise der Klasse A stiegen auf 102,33 EUR, und die Klasse V erreichte 100,13 EUR, unterstützt durch eine Nettomittelzufuhr und nicht realisierte Gewinne.
Portfoliostruktur:
Investmentanteile: 90,60 % des Fondsvermögens, wobei globale Zielfonds wie der LOYS Global MH und der Amundi Fds-US Pioneer Fund dominieren.
Liquidität: 9,55 %, was Flexibilität für künftige Investitionen und Rückflüsse gewährleistet.
Die Allokation umfasst gezielt Gesundheitswesen, Technologie, Schwellenländer und asiatische Märkte.
Risikomanagement:
Marktpreisrisiko: Der Fonds ist den üblichen Schwankungen globaler Kapitalmärkte ausgesetzt, was durch die Diversifikation gemildert wird.
Währungsrisiko: Trotz Investments in Nicht-Euro-Währungen ist keine aktive Absicherung implementiert, was zu potenziellen Währungsgewinnen oder -verlusten führt.
Liquiditätsrisiko: Gering, da die meisten Zielfonds liquide sind und der Fonds eine hohe Cash-Quote hält.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER): 2,19 % für die Klasse A und 2,90 % für die Klasse V, wobei die höhere TER auf höhere Verwaltungs- und Ausgabeaufschläge der Klasse V zurückzuführen ist.
Keine Ausgabeaufschläge für die Zielfonds, was die Nettoeffizienz der Investments verbessert.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds berücksichtigt derzeit keine ESG-Kriterien gemäß EU-Taxonomieverordnung, was eine Einschränkung für nachhaltig orientierte Anleger darstellt.
Marktumfeld:
Geopolitische Krisen und volatile Märkte beeinflussten die globale Kapitalentwicklung, jedoch profitierte der Fonds von einer robusten Performance in technologieorientierten Zielfonds und Schwellenländern.
Fazit:
Der Aaapollo 11 Global bietet Anlegern eine global diversifizierte und flexible Anlagestrategie mit Fokus auf langfristiges Wachstum. Die solide Performance und die breite Streuung machen ihn zu einer attraktiven Option für risikoaffine Anleger. Potenziale zur Verbesserung bestehen in der Integration von Nachhaltigkeitskriterien und der Optimierung der Kostenstruktur.