Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds zielt auf widerstandsfähiges langfristiges Kapitalwachstum oberhalb des Kapitalmarktzinses ab.
Flexible Allokation in globale Aktien, Anleihen, Zertifikate, Derivate und alternative Assetklassen.
Dynamische Anpassung an Marktgegebenheiten, insbesondere zur Risikoreduktion bei schwierigen Marktbedingungen durch Absicherung der Aktienquote mittels Futures.
Performance:
Die Anteilwerte stiegen seit der Fondsauflage (01.09.2023) auf 113,17 EUR (N-Klasse) bzw. 113,45 EUR (X-Klasse).
Eine positive Entwicklung zeigt sich durch nicht realisierte Gewinne von über 606.000 EUR, trotz realisierter Verluste aus Futures-Geschäften.
Portfoliostruktur:
Aktien: 33,46 % des Portfolios, mit Schwerpunkten in globalen Blue-Chip-Unternehmen wie Apple, Microsoft und Nvidia.
Anleihen: 2,31 %, breit diversifiziert in Staatsanleihen.
Zertifikate und Investmentanteile: Über 57 %, mit Fokus auf Gold, Bitcoin und Fonds wie Fidelity Global Technology und Medical BioHealth.
Liquidität: 7,48 %, zur Flexibilität bei Marktveränderungen.
Risikomanagement:
Marktrisiko: Der Fonds nutzt dynamisches Rebalancing und Absicherungen durch Futures.
Adressenausfallrisiko: Streuung bei Emittenten und Zielfonds, um Konzentrationsrisiken zu vermeiden.
Zinsrisiko: Fokus auf kurz- bis mittelfristige Rentenpapiere.
Währungsrisiko: Absicherung durch Währungsterminkontrakte bei USD-Engagements.
Kosten:
Kostenquote (TER): 2,58 % (N-Klasse) und 2,33 % (X-Klasse), mit zusätzlicher performanceabhängiger Vergütung von 0,65 % bzw. 0,68 %.
Ausgabeaufschläge von bis zu 4 % (X-Klasse) könnten die Attraktivität für Kleinanleger beeinträchtigen.
Marktumfeld:
Trotz geopolitischer Spannungen und Inflation profitierte der Fonds von einer Erholung der Technologieaktien sowie von Investments in Kryptowährungen und Edelmetalle.
Futures auf den S&P 500 reduzierten Drawdowns in volatilen Marktphasen effektiv.
Fazit:
Der Zaldor Core Portfolio RG zeigt eine starke Ausrichtung auf dynamisches Management und Diversifikation, was ihn zu einer attraktiven Wahl für risikobewusste Anleger macht. Die breite Streuung und die aktive Absicherungsstrategie bieten Schutz in unsicheren Zeiten, während die Kostenstruktur und Ausgabeaufschläge vor allem für langfristig orientierte Investoren in Kauf genommen werden sollten.