Dark Mode Light Mode
Evening News
Rückruf von Butter: Metallische Fremdkörper in Produkten entdeckt
Studio PAV Europe GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet

Rückruf von Butter: Metallische Fremdkörper in Produkten entdeckt

congerdesign (CC0), Pixabay

Die Würzburger Milchwerke GmbH hat einen Rückruf für Butter der Marken „Frankenland“ und „Penny Deutsche Markenbutter“ gestartet. Der Grund für den Rückruf ist die mögliche Verunreinigung der Produkte durch metallische Fremdkörper. Dies könnte beim Verzehr gesundheitliche Risiken für die Verbraucher:innen darstellen.

Betroffene Produkte

Der Rückruf betrifft bestimmte Chargen der Marken „Frankenland“ und „Penny Deutsche Markenbutter“. Die Produkte wurden in folgenden Supermärkten verkauft:

  • Edeka
  • Kaufland
  • Penny

Die genauen Angaben zu den betroffenen Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten finden Verbraucher:innen auf der Website der Würzburger Milchwerke GmbH sowie in den betroffenen Supermärkten.

Gesundheitsrisiken durch metallische Fremdkörper

Die Verunreinigung mit metallischen Fremdkörpern kann beim Verzehr erhebliche Gefahren mit sich bringen:

  • Verletzungen im Mund- und Rachenraum: Scharfe oder spitze Metallteile könnten Schnitte oder Verletzungen verursachen.
  • Gefahr beim Schlucken: Verschluckte Fremdkörper können zu inneren Verletzungen oder im schlimmsten Fall zu Darmverschlüssen führen.
  • Allgemeine Gesundheitsgefährdung: Metallpartikel können toxisch wirken und gesundheitliche Schäden hervorrufen.

Empfehlungen für Verbraucher:innen

Die Würzburger Milchwerke GmbH rät dringend davon ab, die betroffenen Butterprodukte zu konsumieren. Verbraucher:innen, die Produkte aus den genannten Chargen gekauft haben, sollten diese umgehend zurückbringen.

  • Rückgabe: Die Butter kann in den Supermärkten, in denen sie gekauft wurde, zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
  • Entsorgung: Alternativ können die Produkte sicher entsorgt werden, falls eine Rückgabe nicht möglich ist.

Verantwortung der Hersteller

Die Würzburger Milchwerke GmbH betont, dass die Sicherheit der Verbraucher:innen oberste Priorität hat. Der Rückruf sei vorsorglich erfolgt, nachdem im Rahmen von internen Qualitätskontrollen die mögliche Verunreinigung festgestellt wurde. Das Unternehmen hat die zuständigen Behörden informiert und arbeitet daran, die Ursache des Problems zu beheben.

Hinweise für den Handel

Supermärkte wie Edeka, Kaufland und Penny wurden angewiesen, die betroffenen Produkte sofort aus dem Verkauf zu nehmen. Verbraucher:innen, die unsicher sind, ob ihre Butter betroffen ist, können sich an die Servicehotlines der Supermärkte oder der Würzburger Milchwerke wenden.

Fazit

Der Rückruf der Butterprodukte zeigt, wie wichtig strenge Qualitätskontrollen in der Lebensmittelproduktion sind. Verbraucher:innen sollten die betroffenen Produkte keinesfalls verzehren und stattdessen zurückgeben oder entsorgen. Die Würzburger Milchwerke GmbH hat schnell reagiert, um potenzielle Risiken zu minimieren, und setzt Maßnahmen um, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Evening News

Next Post

Studio PAV Europe GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet