Die lettische Zentralbank, Bank of Latvia, bringt am Montag, dem 16. Dezember, eine neue silberne Sammlermünze mit dem Namen „Kohl“ (Cabbage) heraus. Die Münze, entworfen vom Künstler Mārtiņš Rozenfelds, steht symbolisch für Gesundheit, Wohlstand und kulturelle Traditionen. Sie ist nicht nur ein kunstvolles Sammlerstück, sondern spiegelt auch die tief verwurzelte Bedeutung des Kohls in der lettischen Kultur und darüber hinaus wider.
Historische und kulturelle Bedeutung des Kohls
Der Kohl fand seinen Weg nach Lettland zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und entwickelte sich schnell zu einem Grundnahrungsmittel der lettischen Küche. Seine vielseitige Verwendung reicht jedoch weit über den Kochtopf hinaus.
Bereits in der Antike galt der Kohl als Heilpflanze. Im antiken Griechenland und Rom wurde er medizinisch genutzt, um Krankheiten zu behandeln und die Gesundheit zu fördern. Ein römischer Mythos erzählt, dass die Pflanze aus den Schweißtropfen des Gottes Jupiter entstand – ein Zeichen seiner göttlichen Herkunft. Der Name „Kohl“ leitet sich aus dem lateinischen Wort caput (Kopf) ab, was ihm den Beinamen „Kopf der Köpfe“ einbrachte.
Symbolik und Volksglaube
Kohl wurde im Laufe der Jahrhunderte auch mit Wohlstand und Fruchtbarkeit assoziiert:
- Wohlstand: Die grünen Blätter des Kohls erinnern an die Farbe von Geldscheinen, weshalb er im Volksmund oft als Synonym für Reichtum verwendet wird. Am Annatag (26. Juli) schenkten sich Letten traditionell Kohlblätter, um den Wohlstand zu fördern.
- Fruchtbarkeit: Der Mythos, dass Kinder im Kohl gefunden werden, spiegelt die symbolische Verbindung zwischen Kohl und Nachkommenschaft wider.
- Traditionen: In Lettland wird zu Silvester Sauerkraut gegessen, um symbolisch die Misserfolge des vergangenen Jahres zu „verzehren“.
Bedeutung in der Volksmedizin
Auch in der Volksmedizin hat der Kohl seinen Platz. Kohlblätter wurden traditionell zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und anderen Beschwerden genutzt. Obwohl der Glaube an die magischen Kräfte des Kohls heute als Mythos gilt, bleibt seine Bedeutung als wertvolles Nahrungs- und Heilmittel unbestritten.
Details zur Sammlermünze
Die „Kohl“-Sammlermünze ist ein echtes Kunstwerk und eine Hommage an dieses bescheidene, aber symbolträchtige Gemüse:
- Preis: 89,00 EUR pro Münze
- Limitierung: 3.500 Exemplare
- Verfügbarkeit: Ab dem 16. Dezember, 12:00 Uhr, ausschließlich auf der Website e-monetas.lv.
- Limit pro Käufer: Maximal vier Münzen.
- Produktion: Geprägt in der litauischen Münzanstalt Lietuvos monetų kalykla.
Fazit
Die Kraut-Münze der Bank of Latvia ist mehr als ein Sammlerstück – sie verbindet kulturelle Symbolik, Geschichte und Kunst. Mit ihrer Einführung setzt Lettland ein Zeichen dafür, wie alltägliche Dinge wie ein Gemüse eine tiefe Bedeutung und Tradition in sich tragen können. Für Sammler und Kulturinteressierte ist sie ein außergewöhnliches Stück, das den Geist der lettischen Kultur feiert.