Ein Tornado hat die Region um San Francisco an der US-Westküste in Alarm versetzt und schwere Schäden verursacht. Der Wirbelsturm, der in der Kleinstadt Scotts Valley nahe Santa Cruz niederging, entwurzelte Bäume, warf Autos um und kappte Stromleitungen. Laut dem Nationalen Wetterdienst wurde der Sturm anhand von Video- und Fotoaufnahmen als Tornado klassifiziert.
Verletzte und Sachschäden
Nach Angaben lokaler Medien wurden durch den Tornado mehrere Menschen verletzt. Die genaue Zahl und Schwere der Verletzungen sind bislang nicht bekannt. Der Sturm richtete zudem erhebliche Sachschäden an, unter anderem an Fahrzeugen, Gebäuden und Infrastruktur.
Tornadowarnung für die San-Francisco-Region
Bereits im Vorfeld hatte der Nationale Wetterdienst eine Tornadowarnung für Teile von San Francisco sowie die angrenzenden Bezirke San Mateo und Daly City ausgegeben. In den Warnmeldungen wurden die Bewohner aufgefordert, Schutz in Kellern oder stabilen Gebäuden zu suchen. Zeitgleich tobte ein heftiger Sturm mit Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h.
Stromausfälle in großem Umfang
Die Wintersturmfront führte zu großflächigen Stromausfällen in Kalifornien. Besonders betroffen war die Stadt San Francisco, wo zeitweise rund 13.000 Haushalte ohne Strom waren – vor allem in den Vierteln um den Golden Gate Park und Bernal Heights. Im gesamten Bundesstaat waren mehr als 170.000 Haushalte und Unternehmen von den Stromausfällen betroffen.
Anhaltende Wettergefahren
Die Gefahren sind noch nicht gebannt: Behörden warnen weiterhin vor möglichen Überschwemmungen und gefährlichen Wetterbedingungen. Besonders in tiefer gelegenen Gebieten besteht das Risiko von Sturzfluten, da die Böden durch die anhaltenden Regenfälle stark gesättigt sind.
Klimatische Besonderheit
Tornados sind an der Westküste der USA äußerst selten. Normalerweise treten sie vor allem in den zentralen und südlichen Regionen des Landes, in der sogenannten „Tornado Alley“, auf. Dass es dennoch zu einem Tornado in Kalifornien kam, verdeutlicht die wachsende Unberechenbarkeit extremer Wetterereignisse, die Experten zunehmend mit dem Klimawandel in Verbindung bringen.
Einsatzkräfte und Notmaßnahmen
Die lokalen Einsatzkräfte arbeiten rund um die Uhr, um die Schäden zu beheben, Straßen von Trümmern zu befreien und die Stromversorgung wiederherzustellen. Bewohner werden gebeten, vorsichtig zu sein, beschädigte Stromleitungen zu meiden und den Anweisungen der Behörden zu folgen.
Während Kalifornien immer wieder mit Naturgewalten wie Waldbränden und Erdbeben konfrontiert ist, zeigt dieses Ereignis, dass auch Tornados zunehmend eine Bedrohung darstellen können. Die Bevölkerung bleibt in Alarmbereitschaft, während die Aufräumarbeiten fortschreiten.