Dark Mode Light Mode

Rückruf: Falsche Haltbarkeitsangabe bei GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen

Hamburg, 13. Dezember 2024 – Die EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG hat eine wichtige Verbraucherwarnung veröffentlicht. Betroffen sind GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen (2x200g), bei denen ein fehlerhaftes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Verpackung aufgedruckt wurde. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, die Angaben auf den Packungen zu prüfen.


Betroffene Produkte

  • Produkt: GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen
  • Verpackungseinheit: 2x200g
  • Chargennummer: 24333
  • Korrektes MHD: 26.12.2024
  • Fälschlich angegebenes MHD: 26.12.2025

Das Produkt wurde von der EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, in Umlauf gebracht.


Grund der Warnung

Aufgrund eines Produktionsfehlers wurde auf einzelnen Verpackungen der Wiener Würstchen ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum (26.12.2025) aufgedruckt. Das korrekte Haltbarkeitsdatum ist der 26.12.2024. Nach diesem Datum kann die Produktqualität nicht mehr garantiert werden.

EDEKA weist ausdrücklich darauf hin, dass der Verzehr des Produkts nach dem 26. Dezember 2024 vermieden werden sollte, auch wenn ein späteres Datum aufgedruckt ist.


Betroffene Regionen

Das Produkt wurde in folgenden Bundesländern verkauft:
Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Niedersachsen.


Empfehlung an Verbraucherinnen und Verbraucher

Verbraucherinnen und Verbraucher, die Packungen mit der falschen MHD-Angabe 26.12.2025 besitzen, sollten das Produkt bis spätestens 26.12.2024 verzehren. Nach Ablauf dieses Datums wird vom Verzehr dringend abgeraten.


Kontaktinformationen für Rückfragen

Für weitere Informationen hat EDEKA folgende Kontaktmöglichkeiten bereitgestellt:

Eine ausführliche Pressemitteilung ist auf der Website von EDEKA abrufbar.


Sicherheitshinweis

Die EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG entschuldigt sich bei ihren Kundinnen und Kunden für die Unannehmlichkeiten und versichert, dass alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.


Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2024
Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Italien plant Straferlass für 1,7 Millionen Impfverweigerer: Ein umstrittenes Vorhaben

Next Post

Insolvenzverfahren eingeleitet: Vorläufige Verwaltung für Continentala Capital GmbH angeordnet