Aktenzeichen: 79 IN 1012/24
Das Amtsgericht Münster hat am 13. Dezember 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Bischoff Werke GmbH aus Lüdinghausen angeordnet. Die traditionsreiche Stahl- und Edelstahlgießerei, vertreten durch Geschäftsführer Benjamin Lück, steht aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten unter gerichtlicher Aufsicht.
Rechtsanwältin Nada Nasser übernimmt die Verwaltung
Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Nada Nasser aus Dortmund bestellt. Ihre Aufgabe ist es, die Vermögenswerte der Bischoff Werke GmbH zu sichern, die Geschäftsführung zu überwachen und die Interessen der Gläubiger zu wahren. Sämtliche Verfügungen über das Vermögen des Unternehmens dürfen nur noch mit Zustimmung der Insolvenzverwalterin erfolgen.
Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Um die Insolvenzmasse zu schützen, wurden weitreichende Maßnahmen getroffen:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis: Verfügungen des Unternehmens über Vermögensgegenstände sind nur noch mit Zustimmung von Rechtsanwältin Nasser wirksam.
- Einziehung von Forderungen: Die Insolvenzverwalterin ist ermächtigt, Bankguthaben sowie Forderungen des Unternehmens einzuziehen und eingehende Gelder entgegenzunehmen.
- Schutz vor Zwangsvollstreckungen: Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich Arrest oder einstweilige Verfügungen, sind untersagt oder eingestellt worden, soweit sie nicht unbewegliche Gegenstände betreffen.
Auswirkungen auf Gläubiger und Geschäftspartner
Drittschuldner wurden angewiesen, Zahlungen nur noch an die vorläufige Insolvenzverwalterin zu leisten, um die ordnungsgemäße Verwaltung der Insolvenzmasse zu gewährleisten. Für Gläubiger bedeutet dies einen Schutz vor unrechtmäßigen Vermögensverschiebungen.
Zukunft der Bischoff Werke GmbH
Die Bischoff Werke GmbH, eine im Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld unter HRB 18166 eingetragene Gesellschaft, blickt auf eine lange Tradition im Bereich der Stahl- und Edelstahlgießerei zurück. Mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung wird nun geprüft, ob das Unternehmen eine Perspektive für eine Sanierung hat oder ob eine geordnete Abwicklung bevorsteht.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Unternehmen durch eine Restrukturierung gerettet werden kann. Für die Gläubiger bietet die vorläufige Verwaltung jedoch die Sicherheit, dass die Vermögenswerte des Unternehmens professionell gesichert und verwaltet werden.