Dark Mode Light Mode

Bewehrungsbau Thräna UG: Vorläufige Insolvenzverwaltung eingeleitet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 401 IN 2315/24

Das Amtsgericht Leipzig hat am 13. Dezember 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Bewehrungsbau Thräna UG (haftungsbeschränkt) angeordnet. Das Unternehmen mit Sitz in der Alten Hauptstraße 22, 04552 Borna, wird von den Geschäftsführern Kai Müller und Jens Müller vertreten. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten steht das Unternehmen nun unter gerichtlicher Aufsicht.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Björn Frische aus Leipzig bestellt. Seine Aufgabe besteht darin, die Vermögenswerte des Unternehmens zu sichern und im Interesse der Gläubiger zu verwalten. Gleichzeitig wurden alle Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen untersagt, es sei denn, sie werden durch den vorläufigen Insolvenzverwalter genehmigt. Diese Maßnahme stellt sicher, dass keine unrechtmäßigen Vermögensverschiebungen stattfinden und das Vermögen bestmöglich für die Gläubiger erhalten bleibt.

Rechte und Aufgaben des vorläufigen Insolvenzverwalters

Björn Frische ist befugt, die Unternehmensführung zu überwachen und umfassende Nachforschungen anzustellen. Dazu gehört die Einsichtnahme in Geschäftspapiere, das Einholen von Informationen bei Behörden und Finanzinstituten sowie die Einrichtung eines Sonderkontos zur Verwaltung der Insolvenzmasse. Forderungen dürfen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter geleistet werden.

Auswirkungen auf die Bewehrungsbau Thräna UG

Durch die angeordnete Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wird dem Unternehmen zunächst ein gewisser Schutzraum geboten, um eine geordnete Prüfung der wirtschaftlichen Lage zu ermöglichen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird nun bewerten, ob genügend Mittel für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorhanden sind und ob eine Sanierung oder Abwicklung des Unternehmens sinnvoll ist.

Transparenz und Möglichkeiten für Gläubiger

Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Leipzig eingesehen werden. Gläubiger sind aufgefordert, sich mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter in Verbindung zu setzen, um Forderungen anzumelden oder weitere Informationen zum Verfahren zu erhalten.

Perspektiven

Die Zukunft der Bewehrungsbau Thräna UG hängt nun maßgeblich von den Ergebnissen der Arbeit des vorläufigen Insolvenzverwalters ab. Ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder ob eine Abwicklung erfolgen muss, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. Die angeordneten Maßnahmen bieten jedoch die Möglichkeit, die Vermögenswerte zu schützen und die Interessen der Gläubiger zu wahren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ACKSA DESIGN GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung eingeleitet

Next Post

Achtung: Rückruf von Penny Deutsche Markenbutter – Fremdkörper entdeckt