Dark Mode Light Mode

Rückruf von Alnatura Geflügelwürstchen: Vorsicht vor verdorbenen Produkten

Alnatura

Darmstadt, 12. Dezember 2024 – Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH hat einen Rückruf für ihr beliebtes Produkt Alnatura Geflügelwürstchen im Glas, 390 Gramm gestartet. Grund hierfür ist die mögliche Verderbnis des Inhalts einzelner Gläser. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten besondere Vorsicht walten lassen.


Betroffene Produkte und Mindesthaltbarkeitsdaten

Der Rückruf betrifft ausschließlich Alnatura Geflügelwürstchen im Glas mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):

  • 30. Januar 2026
  • 5. Februar 2026
  • 12. Februar 2026

Das Produkt wird in einer Verpackungseinheit von 390 Gramm angeboten.


Hintergrund der Warnung

Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Inhalt einzelner Gläser verdorben ist. Hinweise darauf sind:

  • Ein unangenehmer Geruch beim Öffnen des Glases.
  • Eine untypische Konsistenz des Produktes.

Aus Vorsichtsgründen rät Alnatura dringend von einem Verzehr der betroffenen Chargen ab.


Betroffene Regionen

Der Rückruf betrifft den Verkauf der Geflügelwürstchen in folgenden Bundesländern:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.


Handlungsempfehlung

Alnatura bittet alle Kundinnen und Kunden, die Gläser mit den oben genannten MHDs zu nicht zu verzehren. Betroffene Produkte können in die jeweiligen Verkaufsstellen zurückgebracht werden, wo der Kaufpreis erstattet oder ein Ersatz angeboten wird – auch ohne Vorlage eines Kassenbons.


Kontaktinformationen für Rückfragen

Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH steht für weitere Informationen bereit:


Sicherheit steht an erster Stelle

Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH bedauert die Unannehmlichkeiten, die durch diesen Rückruf entstehen, und versichert, dass alle Maßnahmen ergriffen wurden, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten. Verbraucherinnen und Verbraucher werden um Verständnis und Mithilfe gebeten.


Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2024
Letzte Aktualisierung: 12. Dezember 2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Einmalanlage oder Rateninvestition? Einfache Erklärung der Vor- und Nachteile

Next Post

Friedliche Einigung im Streit um Meereszugang zwischen Äthiopien und Somalia