Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Augsburg
BNP Paribas MacStone: Fokus auf nachhaltige Bewirtschaftung eines Einzelobjekts in einem herausfordernden Marktumfeld
Google stellt Gemini 2.0 vor: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz

BNP Paribas MacStone: Fokus auf nachhaltige Bewirtschaftung eines Einzelobjekts in einem herausfordernden Marktumfeld

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds investiert ausschließlich in eine Immobilie: ein Hotel in München, langfristig an einen bonitätsstarken Betreiber vermietet.
Die ursprüngliche Strategie eines diversifizierten Immobilienportfolios wurde aufgrund der Einstellung neuer Anteilsscheine im Jahr 2022 aufgegeben. Der Fokus liegt nun auf der nachhaltigen Bewirtschaftung der verbleibenden Immobilie​.

Performance:

Der Fonds verzeichnete im Geschäftsjahr 2023/2024 eine negative Wertentwicklung von -16,2 %, was den Anteilspreis von 23,36 EUR auf 18,87 EUR reduzierte.
Seit Auflage im Jahr 2020 beträgt der kumulierte Verlust -19,2 %, entsprechend -4,8 % p.a.

Portfoliostruktur:

Das Fondsvermögen beträgt 17,7 Mio. EUR, davon entfallen 20 Mio. EUR auf das Hotel in München.
Die Liquiditätsquote liegt bei 25,6 % des Nettofondsvermögens, was Stabilität und Flexibilität gewährleistet​.

Risikomanagement:

Konzentrationsrisiko: Der Besitz nur einer Immobilie birgt ein erhöhtes Risiko, das durch den langfristigen Mietvertrag gemildert wird.
Liquiditätsrisiko: Mit einer hohen Liquiditätsquote sind die Mittel für laufende Kosten und potenzielle Rücknahmen gesichert.
Immobilienpreisrisiko: Der Verkehrswert der Immobilie sank im Geschäftsjahr, was die Fondsperformance beeinträchtigt hat​.

Kosten und Ausschüttungen:

Im Geschäftsjahr wurden 704 TEUR ausgeschüttet, entsprechend 0,75 EUR je Anteil.
Laufende Kosten und Rückstellungen machen etwa 42,67 % des Fondsvermögens aus​.

Marktumfeld:

Geopolitische Unsicherheiten und Inflationsdruck prägen die Rahmenbedingungen.
Der europäische Immobilienmarkt zeigt Schwächen, insbesondere bei Büro- und Hotelimmobilien, mit rückläufigen Investitionsvolumina und steigenden Leerständen​.

Fazit:
Der BNP Paribas MacStone Fonds konzentriert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung seines Einzelobjekts. Trotz der hohen Vermietungsquote und der soliden Liquiditätsreserve bleibt die Fondsperformance aufgrund von Verkehrswertverlusten und mangelnder Diversifikation unter Druck. Anleger mit langfristigem Anlagehorizont könnten von der geplanten Veräußerung der Immobilie bis 2025 profitieren. Die eingeschränkten Diversifikationsmöglichkeiten und die bisherigen Verluste erfordern jedoch eine kritische Prüfung der weiteren Entwicklung.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Augsburg

Next Post

Google stellt Gemini 2.0 vor: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz