Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat eine Warnung hinsichtlich der Consolidated Credits Bank plc herausgegeben. Diese Bank gibt vor, Niederlassungen in Manchester (Vereinigtes Königreich) und Braunschweig zu haben. Auf ihrer Webseite ([www.consolidatedcb.com](http://www.consolidatedcb.com)) bietet sie Bankdienstleistungen an, ohne jedoch die dafür notwendige Erlaubnis zu besitzen. Außerdem behauptet das Unternehmen fälschlicherweise, von Finanzaufsichtsbehörden reguliert zu werden.
Identitätsmissbrauch und irreführende Behauptungen
Die Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich hat ebenfalls vor der Bank gewarnt. Dabei wurde hervorgehoben, dass die Consolidated Credits Bank plc den Namen einer rechtmäßigen britischen Bank missbraucht, um Verbrauchern ein falsches Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Diese Art von Täuschung zielt darauf ab, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, während die realen Geschäftsaktivitäten in einer rechtlichen Grauzone oder sogar im illegalen Bereich angesiedelt sind.
Erfordernis der Erlaubnis in Deutschland
Nach dem deutschen Kreditwesengesetz (§ 37 Absatz 4 KWG), müssen Anbieter von Bank-, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen über eine Lizenz der BaFin verfügen. Die Behörde hat klargestellt, dass die Consolidated Credits Bank plc nicht über eine solche Zulassung verfügt. In der BaFin-Unternehmensdatenbank können Verbraucher überprüfen, ob ein Anbieter die erforderlichen Lizenzen hat.
Risiken für Verbraucher
Die BaFin warnt deutlich vor den Risiken, die mit Angeboten von unregulierten Unternehmen wie der Consolidated Credits Bank plc verbunden sind. Das Eingehen von Geschäftsbeziehungen mit solchen Unternehmen birgt erhebliche finanzielle und rechtliche Gefahren, da diese Anbieter keine Garantien hinsichtlich Sicherheit oder Regressmöglichkeiten bieten können.
Empfehlungen der BaFin
Die BaFin rät Verbrauchern, stets Vorsicht walten zu lassen und insbesondere die Lizenzierung eines Unternehmens in der BaFin-Datenbank zu prüfen. Hohe, unrealistische Renditeversprechen sollten kritisch hinterfragt werden, und bei verdächtigen Aktivitäten empfiehlt es sich, diese der BaFin oder einer anderen Behörde zu melden.
Schutzmaßnahmen
Die Warnung unterstreicht die Bedeutung der Sorgfalt bei Finanzgeschäften und der Zusammenarbeit ausschließlich mit lizenzierten Anbietern. Im Zweifelsfall sollten Verbraucher unabhängigen Rat suchen oder sich direkt an die BaFin wenden. Die Behörde ist aktiv bemüht, illegale Finanzaktivitäten zu unterbinden und die Öffentlichkeit zu schützen.