Dark Mode Light Mode

Warnung der BaFin vor nicht lizenzierten Finanzwebseiten degate.co und degate.shop

geralt (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sendet eine dringende Warnung bezüglich der Webseiten **degate.co** und **degate.shop** heraus. Untersuchungen haben ergeben, dass auf diesen Seiten Finanz- und Wertpapierdienstleistungen **ohne die notwendige Erlaubnis** angeboten werden, was einen eklatanten Verstoß gegen das deutsche Finanzgesetz darstellt.

Mangel an Transparenz und zwielichtige Praktiken

Die Betreiber hinter **DeGate** geben weder ihre Rechtsform bekannt, noch machen sie Angaben zu ihrem Geschäftssitz, und ein Impressum sucht man ebenfalls vergeblich. Diese fehlende Transparenz gilt als ein klassisches Anzeichen für potenziellen Betrug. Es ist nicht das erste Mal, dass die BaFin vor Webseiten mit einem fast identischen Muster warnt.

BaFin-Genehmigung ist obligatorisch

Gemäß deutschem Recht ist eine Genehmigung der BaFin für das Anbieten von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen zwingend erforderlich. Unternehmen ohne eine solche Genehmigung agieren illegal. Verbraucherinnen und Verbraucher werden ermutigt, in der **Unternehmensdatenbank der BaFin** zu überprüfen, ob ein Dienstleister die nötige Zulassung besitzt.

Wesentliche Ratschläge für Verbraucher

Die BaFin, zusammen mit dem Bundeskriminalamt und den Landeskriminalämtern, betont die Wichtigkeit von Vorsicht bei Online-Geldanlagen. Um sich vor Betrug zu schützen, sollten folgende Ratschläge beherzigt werden:
– **Überprüfen der Anbieterseriösität:** Ein vorhandenes Impressum und eine Lizenz der BaFin sind wesentlich.
– **Skepsis bei Intransparenz:** Angebote von Unternehmen ohne klare Rechtsform, Sitz oder Impressum sollten gemieden werden.
– **Informieren:** Der BaFin-Verbraucherschutzpodcast mit der Episode „Vorsicht, Betrug“ bietet wertvolle Informationen über Betrugsschemen im Finanzmarkt.

Schutz Ihres Vermögens

Die unseriösen Aktivitäten auf Webseiten wie **degate.co** und **degate.shop** unterstreichen die Notwendigkeit, bei Online-Investitionen stets skeptisch und vorsichtig zu sein. Nur bei transparenten und regulierten Anbietern sollte Vertrauen geschenkt werden, um finanzielle Einbußen zu vermeiden. Eine gründliche Recherche und gegebenenfalls die Konsultation eines Rechts- oder Finanzexperten sind empfohlen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor nicht autorisierter Website und betrügerischen Finanzangeboten

Next Post

That Solution GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung eingeleitet