Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat kürzlich eine öffentliche Warnung herausgegeben. Diese richtet sich gegen die Lamarck Group, welche auf ihrer Webseite lamarckgroup.com Finanzdienstleistungen wie Bankgeschäfte und Wertpapierdienstleistungen ohne die nötige Genehmigung anbietet. Die Firma, die angibt, ihren Hauptsitz in China zu haben, operiert ohne die erforderliche Lizenz und Aufsicht in Deutschland.
Vorsicht vor nicht lizenzierten Anbietern
Die Lamarck Group, die sich selbst als Anbieter von Finanzservices präsentiert, wird von der BaFin nicht reguliert. Es fehlen zudem wichtige Informationen wie die rechtliche Struktur des Unternehmens. Dies stellt ein erhöhtes Risiko für Investoren dar und wirft Fragen bezüglich der Glaubwürdigkeit des Unternehmens auf.
Deutsche Rechtslage zu Finanzdienstleistungen
In Deutschland ist es Firmen nur mit einer entsprechenden Erlaubnis der BaFin gestattet, Bank- und Finanzdienstleistungen, einschließlich Wertpapierdienstleistungen, anzubieten. Diese Regulierung dient dem Schutz der Verbraucher und der Einhaltung von Standards. Unternehmen ohne diese Erlaubnis verstoßen gegen das Kreditwesengesetz und setzen Kunden potenziellen Gefahren aus.
Risiken und Schutzmaßnahmen für Verbraucher
Das Operieren ohne BaFin-Genehmigung birgt erhebliche Risiken:
– **Verlust der Einlagen:** überwiesene Gelder an nicht regulierte Anbieter könnten verloren gehen.
– **Fehlende Regulierung:** Es besteht keine Sicherheit bezüglich des Verbraucherschutzes.
– **Betrugsrisiko:** Nicht lizenzierte Anbieter könnten betrügerische Absichten verfolgen.
Verbraucher sollten daher vor Investitionen die BaFin-Zulassung des Anbieters überprüfen, Vorsicht bei unbekannten Firmen walten lassen und keine Zahlungen an nicht regulierte Unternehmen tätigen. Verdächtige Aktivitäten sollten der BaFin gemeldet werden.
Abschließende Empfehlungen
Die Warnung vor der Lamarck Group betont die Wichtigkeit, bei Online-Finanzangeboten vorsichtig zu sein. Verbraucher sollten nur mit offiziell zugelassenen Finanzdienstleistern Geschäfte machen, um finanziellen und rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen.