Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Unstimmigkeiten im Jahresabschluss der SPORTTOTAL AG aus Köln festgestellt. Die Behörde weist darauf hin, dass der Konzernabschluss für das Jahr 2022 fehlerhaft ist. Diese Mitteilung erfolgt nach den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 109 Abs. 2 Satz 1 WpHG).
Hier die Hauptpunkte, die bemängelt wurden, in einfachen Worten:
- Unvollständige Angaben zu einem eingestellten Geschäftsbereich:
- Das Unternehmen hatte das Geschäftsfeld „Porsche Experience“ stillgelegt. Diese Änderung hätte klar im Bericht hervorgehoben werden müssen.
- In der Gewinn- und Verlustrechnung wurde der Gewinn aus diesem Geschäftsbereich (0,4 Millionen Euro) nicht separat angegeben, obwohl dies vorgeschrieben ist. Der Betrag setzt sich aus Einnahmen von 17,9 Millionen Euro und Ausgaben von 17,5 Millionen Euro zusammen.
- Auch die Geldflüsse (3,2 Millionen Euro), die mit diesem Geschäftsbereich verbunden waren, wurden nicht korrekt angegeben. Diese Informationen hätten entweder im Bericht selbst oder im Anhang stehen müssen.
- Fehlende Angaben zu finanziellen Verpflichtungen:
- Im Bericht fehlt eine Übersicht über die Restlaufzeiten von finanziellen Schulden und Leasingverträgen. Eine solche Übersicht ist notwendig, um zu zeigen, wann welche Zahlungen fällig werden.
- Nicht geschätzter Wertverlust:
- Für immaterielle Vermögenswerte im Bereich „Segment DIGITAL“ (im Wert von 5,3 Millionen Euro) wurde keine Schätzung des aktuellen Marktwerts vorgenommen.
- Dies wäre nötig gewesen, da Hinweise darauf bestanden, dass der Wert dieser Vermögenswerte möglicherweise gesunken ist. Seit 2019 hat dieser Bereich immer höhere Verluste gemacht, als ursprünglich geplant war.
Die SPORTTOTAL AG hat gegen mehrere internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS) verstoßen, die sicherstellen sollen, dass Abschlüsse korrekt und transparent sind.
Diese Fehler haben dazu geführt, dass wesentliche Informationen für Investoren und andere Stakeholder fehlten oder unklar waren. Die BaFin fordert das Unternehmen auf, die Probleme zu beheben und die Berichte entsprechend zu korrigieren.