Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Vorläufige Insolvenzverwaltung für E. Richard Thieme GmbH eingeleitet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 531 IN 1917/24
Datum: 4. Dezember 2024
Amtsgericht Dresden – Insolvenzgericht

Das Amtsgericht Dresden hat am 4. Dezember 2024 um 16:50 Uhr im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der E. Richard Thieme GmbH, mit Sitz in der Richard-Thieme-Straße 1, 01900 Großröhrsdorf, entscheidende Maßnahmen angeordnet, um die Vermögenswerte des Unternehmens zu sichern und eine geordnete Verfahrensabwicklung zu gewährleisten.

Unternehmenshintergrund

Die E. Richard Thieme GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden unter HRB 2818, ist ein traditionelles Unternehmen, das in der Region Großröhrsdorf tätig ist. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Jens Schulze.

Anordnung des Insolvenzgerichts

Zur Sicherstellung der Insolvenzmasse und zur Vorbereitung eines möglichen Insolvenzverfahrens wurden folgende Maßnahmen gemäß der Insolvenzordnung (§ 21 InsO) getroffen:

  1. Bestellung der vorläufigen Insolvenzverwalterin
    • Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Dr. Bettina Breitenbücher bestellt.
    • Kanzleisitz: Nieritzstraße 14, 01097 Dresden
    • Kontakt:
  2. Verfügungsbeschränkungen
    • Verfügungen der Schuldnerin über Vermögensgegenstände der Insolvenzmasse sind nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin wirksam.
    • Drittschuldnern der E. Richard Thieme GmbH ist es untersagt, Zahlungen direkt an die Schuldnerin zu leisten. Stattdessen sind diese ausschließlich an die vorläufige Insolvenzverwalterin zu richten, es sei denn, sie stimmt einer direkten Leistung an die Schuldnerin zu.
  3. Einziehung von Bankguthaben und Forderungen
    • Die vorläufige Insolvenzverwalterin ist ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Gelder der Schuldnerin entgegenzunehmen.

Einsicht des Beschlusses

Der vollständige Beschluss liegt in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten aus.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diese Entscheidung kann innerhalb von zwei Wochen eine sofortige Beschwerde beim Amtsgericht Dresden, Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden, eingereicht werden. Die Frist beginnt mit der Verkündung oder Zustellung der Entscheidung. Die Zustellung kann auch durch öffentliche Bekanntmachung im Internet erfolgen, wodurch die Frist ebenfalls in Gang gesetzt wird.

Bedeutung der Entscheidung

Mit der Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung wird sichergestellt, dass die wirtschaftliche Lage der E. Richard Thieme GmbH genau geprüft wird und keine Vermögensverluste eintreten. Die Maßnahmen ermöglichen der vorläufigen Insolvenzverwalterin, die finanziellen Verhältnisse des Unternehmens zu stabilisieren und die Grundlage für eine mögliche Sanierung oder Abwicklung zu schaffen.

Ausblick

Die vorläufige Insolvenzverwalterin wird in den kommenden Wochen die finanzielle Situation des Unternehmens analysieren und erste Schritte zur Sicherung der Gläubigerinteressen einleiten. Gläubiger und Geschäftspartner werden gebeten, sich mit der vorläufigen Insolvenzverwalterin in Verbindung zu setzen, um ihre Forderungen anzumelden oder weitere Informationen über den Stand des Verfahrens zu erhalten.

Mit dieser Entscheidung des Amtsgerichts Dresden wird ein geordneter Ablauf des Verfahrens gewährleistet, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MPF Abakus: Diversifiziertes Sondervermögen mit stabiler Rendite in volatilen Zeiten

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet: Engelhardt + Geißbauer GmbH unter gerichtlicher Aufsicht