Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds MPF Protection fokussiert sich auf langfristigen Kapitalerhalt und kontinuierlichen Wertzuwachs.
Die Anlagestrategie umfasst Investitionen in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Zertifikate und Zielfonds.
Aktives Management ermöglicht Flexibilität und Reaktion auf Marktveränderungen.
Performance:
Der Fonds erzielte im Geschäftsjahr eine Rendite von 10,49 %, unterstützt durch eine ausgewogene Allokation.
Die langfristige durchschnittliche jährliche Rendite liegt bei 3,85 % seit Fondsauflage im Jahr 2013.
Portfoliostruktur:
Rentenpapiere: 46,31 % des Fondsvermögens, mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von 47,23 Jahren.
Zertifikate: 32,68 %, dienen der Diversifikation und Stabilität.
Investmentanteile: 11,89 %, darunter ETFs wie der iShares MSCI World.
Risikomanagement:
Marktrisiko: Breite Diversifikation und aktive Absicherung durch Derivate.
Zinsänderungsrisiko: Mit einer Duration von 3,56 Jahren ist das Zinsrisiko moderat.
Adressenausfallrisiko: Das durchschnittliche Rating der Anleihen beträgt BBB-, mit breiter Streuung nach Emittenten und Sektoren.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER): 0,46 %, was für einen aktiv verwalteten Fonds effizient ist.
Keine erfolgsabhängigen Vergütungen, was Anlegern Planungssicherheit bietet.
Marktumfeld:
Der Fonds bewies Stabilität in einem volatilen Umfeld, geprägt von geopolitischen Spannungen (Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt).
Eine flexible Anpassung der Allokation half, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Fazit:
Der MPF Protection bietet Anlegern eine stabile Anlagemöglichkeit mit Fokus auf Kapitalerhalt und moderatem Wachstum. Die niedrige Kostenquote und die diversifizierte Struktur machen den Fonds zu einer attraktiven Wahl für konservative Investoren. Mit seiner flexiblen Strategie und soliden Performance ist er besonders geeignet für langfristig orientierte Anleger, die Wert auf Sicherheit und kontinuierliche Erträge legen.