Bern, 6. Dezember 2024 – Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat eine Warnung bezüglich der Suissebit GmbH herausgegeben. Die Firma, die angibt, unter der Adresse Badenerstrasse 580 in 8048 Zürich ansässig zu sein und über die Webseite https://suissebit.io/ operiert, steht aufgrund mehrerer bedenklicher Indikatoren im Fokus der Behörde.
Die FINMA hat entscheidende Mängel in Bezug auf die Suissebit GmbH festgestellt:
– Fehlender Handelsregistereintrag: Es wurde bestätigt, dass die Suissebit GmbH nicht im Schweizer Handelsregister verzeichnet ist, was zu der Schlussfolgerung führt, dass sie keinen offiziellen rechtlichen Status in der Schweiz besitzt.
– Keine FINMA-Bewilligung: Die Gesellschaft wird nicht durch die FINMA reguliert, wodurch ihr das Recht fehlt, Finanzdienstleistungen oder Anlageprodukte anzubieten, die eine Bewilligung erfordern.
– Zweifelhafte Geschäftsadresse: Es konnte keine echte Geschäftspräsenz der Suissebit GmbH an der angegebenen Adresse in Zürich nachgewiesen werden.
Diese Umstände bedeuten erhebliche Risiken für Anleger, besonders weil die Firma Finanzdienstleistungen, eventuell in Verbindung mit Kryptowährungen oder digitalen Vermögenswerten, zu bieten scheint, ohne die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Es besteht das hohe Risiko, dass Kunden keinen Schutz durch die FINMA haben und rechtliche Schritte in der Schweiz nicht möglich sind.
Empfehlungen für Anleger umfassen:
– Die Überprüfung der FINMA-Bewilligung eines Anbieters vor jeglichen Investitionen.
– Die Vermeidung von Zahlungen oder der Weitergabe von persönlichen Daten bei Unsicherheiten bezüglich der Seriosität eines Anbieters.
– Die Aufforderung, sich bei der FINMA oder zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu melden, falls bereits Investitionen getätigt oder Kontakte mit der Suissebit GmbH gepflegt wurden.
Abschließend zielt die Warnung der FINMA darauf ab, die Öffentlichkeit vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen und den Markt von nicht regulierten Anbietern zu säubern. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und Firmen ohne offizielle Regulierung mit Skepsis zu betrachten.