Die Weihnachtszeit ist nicht nur die schönste Zeit des Jahres, sondern leider auch Hochsaison für Taschendiebe und Kriminelle. Mit dem Trubel auf Weihnachtsmärkten, in vollen Geschäften und bei hektischen Einkäufen nutzen Diebe die Gelegenheit, um unaufmerksamen Menschen Geldbörsen, Handtaschen oder andere Wertsachen zu entwenden. Um nicht selbst Opfer eines Diebstahls zu werden, gibt es einige wichtige Verhaltensregeln und Sicherheitstipps.
Warum ist die Weihnachtszeit für Diebe attraktiv?
Die festliche Atmosphäre, volle Einkaufsstraßen und überfüllte Weihnachtsmärkte bieten Dieben die perfekte Tarnung. Oft werden Menschen in der Hektik des Geschenke-Shoppings oder im Gedränge abgelenkt, was Diebe leicht ausnutzen. Zudem tragen viele Bargeld oder teure Gegenstände wie Smartphones oder Kameras bei sich, was die Weihnachtszeit besonders lukrativ für Kriminelle macht.
Typische Methoden der Diebe
- Ablenkung: Ein Täter lenkt die Aufmerksamkeit des Opfers ab, während ein Komplize zugreift.
- Gedränge: Im engen Gedränge von Menschenmengen lassen sich Taschen leicht unbemerkt öffnen.
- Trickdiebstähle: Täter geben vor, etwas verloren zu haben oder bieten vermeintliche Hilfe an, um an Wertsachen zu gelangen.
So schützen Sie sich vor Diebstählen
- Wertsachen sicher verstauen: Tragen Sie Ihre Geldbörse, Kreditkarten und Schlüssel nicht in der Jacken- oder Hosentasche, sondern in einer Innentasche, die schwer zugänglich ist.
- Taschen nah am Körper tragen: Tragen Sie Handtaschen mit dem Reißverschluss zum Körper und halten Sie sie stets im Blick.
- Auf Rucksäcke verzichten: Rucksäcke sind leicht zu öffnen, ohne dass Sie es bemerken. Wenn nötig, tragen Sie sie vor der Brust.
- Bargeld begrenzen: Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie wirklich benötigen, und verzichten Sie auf unnötig viele Wertsachen.
- Karten und Bargeld trennen: Bewahren Sie Bargeld und EC-/Kreditkarten getrennt auf, um bei Verlust nicht alles gleichzeitig zu verlieren.
- Vorsicht bei Ablenkungen: Seien Sie besonders wachsam, wenn Fremde Sie ansprechen oder Ihnen Hilfe anbieten.
Besondere Vorsicht auf Weihnachtsmärkten
Weihnachtsmärkte sind oft dicht besucht, was Dieben das ideale Umfeld bietet. Halten Sie Ihre Taschen verschlossen und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt, auch nicht für einen kurzen Moment. Tragen Sie Ihre Taschen immer eng am Körper und behalten Sie Ihre Umgebung im Auge.
Was tun, wenn Sie bestohlen wurden?
- Sofort handeln: Melden Sie den Diebstahl umgehend der Polizei. Viele Weihnachtsmärkte und Einkaufszentren haben auch Sicherheitskräfte vor Ort.
- Kredit- und EC-Karten sperren: Lassen Sie gestohlene Karten sofort sperren, um Missbrauch zu vermeiden. Nutzen Sie dafür den zentralen Sperr-Notruf (116 116).
- Anzeige erstatten: Eine Anzeige hilft nicht nur bei der Ermittlung, sondern ist auch notwendig, um Ansprüche bei Ihrer Versicherung geltend zu machen.
Besondere Vorsicht beim Online-Shopping
Auch im Internet lauern Gefahren. Achten Sie darauf, nur auf sicheren Websites zu kaufen und keine persönlichen Daten auf unbekannten Plattformen preiszugeben. Nutzen Sie am besten Zahlungsmethoden, die Käuferschutz bieten, wie PayPal oder Kreditkarten.
Mit etwas Vorsicht und der Beachtung dieser Tipps können Sie die Weihnachtszeit sicher genießen und Dieben einen Strich durch die Rechnung machen. Bleiben Sie aufmerksam – und genießen Sie die festliche Zeit sorgenfrei!