Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds investiert mindestens 51 % seines Vermögens in Schuldverschreibungen in Lokalwährungen außerhalb des Euro-Raums.
Schwerpunkte liegen auf Anleihen aus Schwellenländern und nachhaltigen Emittenten wie Förderbanken und supranationalen Institutionen.
Nachhaltigkeitskriterien orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen sowie den Standards der International Capital Markets Association (ICMA).
Performance:
Die Anteilklassen erzielten Wertsteigerungen von +5,02 % bis +5,59 % im Berichtszeitraum.
Trotz globaler Herausforderungen, wie der Ukraine-Krise, blieb die jährliche Ablaufrendite des Fonds auf hohem Niveau.
Portfoliostruktur:
Anleihen: 93,76 % des Fondsvermögens, stark diversifiziert über Laufzeiten, Ratings und Emittenten.
Geografische Streuung: Hauptsächlich in Schwellenländeranleihen investiert, ergänzt durch Positionen in Industrieländern.
Nachhaltige Emittenten, darunter Förderbanken und supranationale Organisationen, dominieren das Portfolio.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds erfüllt die Anforderungen gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
Strenge Ausschlusskriterien und die Fokussierung auf grüne, soziale und nachhaltige Anleihen sichern die ESG-Qualität.
Risikomanagement:
Marktrisiken: Abhängig von Zinsänderungen und Währungsschwankungen, insbesondere in Schwellenländern.
Bonitätsrisiken: Konzentriert auf Schuldverschreibungen mit mindestens „B“-Rating.
Währungsrisiken: Trotz Diversifikation besteht eine moderate Exponierung gegenüber volatilen Lokalwährungen.
Kosten:
Die Kostenstruktur wird im Bericht nicht detailliert angegeben, dürfte jedoch im üblichen Bereich für aktiv gemanagte Anleihenfonds liegen.
Marktumfeld:
Globale Zinsmärkte waren geprägt von einer Debatte über lockerere Geldpolitik.
Schwellenländer agierten schneller mit Zinsanpassungen, was sich positiv auf die Fondsperformance auswirkte.
Fazit:
Der Capitulum Sustainable Local Currency Bond Fonds UI überzeugt durch seine nachhaltige Ausrichtung und breite Diversifikation in Schwellenländeranleihen. Die solide Performance bei hohem Nachhaltigkeitsanspruch macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Anleger, die langfristige Renditen bei moderatem Risiko suchen. Die ESG-Integration und die Anpassungsfähigkeit an volatile Märkte sind dabei klare Pluspunkte.