Die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) warnt eindringlich vor dem rechtsmissbräuchlichen Gebrauch ihres Namens und Logos. Eine Reihe von betrügerischen Webseiten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern wird verwendet, um den Anschein offizieller CSSF-Kommunikation zu erwecken. Ziel dieser Machenschaften ist es, ahnungslose Personen oder Unternehmen zu täuschen und unerlaubte Aktivitäten durchzuführen.
Betrügerische Kontaktinformationen
Zu den von den Tätern genutzten digitalen Identitäten zählen unter anderem die Webseite https://cfss.lu/ sowie zahlreiche gefälschte E-Mail-Adressen wie:
- secure@cssf.services
- support@cssf.international
- cssf@deposit-protection.online
- legaldepartment@cssf.ltd
Zudem werden Telefonnummern mit verschiedenen internationalen Vorwahlen verwendet, darunter +43 (Österreich), +49 (Deutschland) und +39 (Italien). Die angeblichen Postadressen, wie P.O. BOX 24996, 1306 Luxembourg, existieren nicht in Verbindung mit der CSSF.
Missbrauch der Identität
Die CSSF stellt klar, dass diese betrügerischen Entitäten weder mit der Behörde verbunden sind noch von ihr autorisiert wurden. Die Täter missbrauchen gezielt die Identität der CSSF, um Glaubwürdigkeit vorzutäuschen und Vertrauen zu erwecken.
Die Behörde betont, dass sie ausschließlich E-Mails mit der Domain @cssf.lu versendet. Alle anderen Domains und Formate sind nicht authentisch.
Schutzmaßnahmen und Hinweise
Die CSSF ruft Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, besonders wachsam zu sein. Wenn Sie E-Mails von vermeintlichen CSSF-Adressen erhalten oder mit verdächtigen Webseiten oder Telefonnummern konfrontiert werden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Überprüfen Sie die Absenderadresse: Echte CSSF-Kommunikation erfolgt immer von der Domain @cssf.lu.
- Kontaktieren Sie die CSSF direkt: Im Zweifel wenden Sie sich über die offiziellen Kanäle an die CSSF.
- Melden Sie verdächtige Aktivitäten: Übermitteln Sie betrügerische E-Mails oder Webseiten an die CSSF, damit diese entsprechende Schritte einleiten kann.
Hintergrund der Warnung
Die CSSF hat diese Warnung erstmals am 18. Februar 2022 veröffentlicht und seitdem regelmäßig aktualisiert, zuletzt am 3. Dezember 2024. Die Behörde bleibt wachsam und setzt sich aktiv für die Bekämpfung von Identitätsdiebstahl und Finanzbetrug ein.
Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, stets aufmerksam zu bleiben und Informationen sorgfältig zu prüfen, um sich vor möglichen finanziellen Verlusten oder Datenmissbrauch zu schützen.
Hier die Originalmeldung der CSSF:
Warnung vor rechtsmissbräuchlicher Verwendung des Namens und des Logos der CSSF
(publiziert am 18. Februar 2022, aktualisiert am 20. April 2022, 16. November 2022, 6. April 2023, 7. September 2023, 19. September 2023, 12. Dezember 2023, 23. Februar 2024, 1. März 2024, 15. März 2024, 28. Juni 2024, 19. August 2024 und 3. Dezember 2024)
Warnung: | Identitätsdiebstahl und unerlaubte Aktivitäten |
Verwendete Internetseite: | https://cfss.lu/ |
Verwendete E-Mail Adresse: | secure@cssf.services
support@cssf.international cssf@deposit-protection.online support@commission-financier.online jcg-cssf@netc.eu info@cssf.support financerecoveryaml@gmail.com legaldepartment@cssf.ltd massimilianomarchese1@proton.me prénom.nom@edesk-cssflu.com direction@cssf.info seniorcontact-support@ccsf.cc contact-support@ccsf.cc |
Angeblicher Gesellschaftssitz: | P.O BOX 24996, 1306 Luxembourg 19 Diagorou Str. CY-1097 Luxembourg |
Verwendete Telefonnummern: | +43 6608450812
+49 178 4312 924 +39 351 290 5580 |
Anmerkung: | Die Internetseite / Personen verwenden missbräuchlich die Identität der Commission de Surveillance du Secteur Financier.
Die CSSF weist darauf hin, dass sie für ihre Kommunikation per E-Mail ausschließlich das Format @cssf.lu verwendet. |