Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren über COGITANDA Risk Prevention GmbH eingeleitet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 70a IN 362/24
Amtsgericht Köln, 29.11.2024

Das Amtsgericht Köln hat im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der COGITANDA Risk Prevention GmbH wichtige Maßnahmen zur Sicherung der Vermögenswerte angeordnet. Die Gesellschaft mit Sitz in der Dürener Str. 401 B, 50858 Köln, und einer früheren Anschrift in Altenahr, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Koblenz unter HRB 26405 eingetragen. Geschäftsführer Christian Sagawe führt die Geschäfte der Schuldnerin.

Unternehmensprofil

Die COGITANDA Risk Prevention GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Identifikation und Minimierung geschäftlicher Risiken spezialisiert hat. Mit innovativen Strategien unterstützt die Firma ihre Kunden bei der Absicherung und Optimierung von Unternehmensprozessen. Trotz ihres starken Fokus auf Prävention sieht sich die Gesellschaft nun mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert.

Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Philip Schober bestellt. Seine Kanzlei ist in der Widdersdorfer Str. 190, 50825 Köln, ansässig. Herr Schober wird mit der Aufgabe betraut, die Vermögenswerte der Schuldnerin zu sichern und eine geordnete Verfahrensabwicklung zu gewährleisten. Für Anfragen und Anliegen ist er telefonisch, per Fax oder E-Mail erreichbar.

Gerichtliche Anordnungen

Das Gericht hat mehrere Maßnahmen nach den §§ 21 und 22 der Insolvenzordnung (InsO) beschlossen:

  1. Einschränkung der Verfügungsbefugnis:
    Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen sind ab sofort nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam.
  2. Einziehung von Forderungen:
    Der vorläufige Insolvenzverwalter ist ermächtigt, sämtliche Forderungen der Schuldnerin einzuziehen und eingehende Gelder zu verwalten.
  3. Zahlungsanordnung an Drittschuldner:
    Drittschuldner wurden angewiesen, sämtliche Zahlungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu richten.

Ziel der Maßnahmen

Die gerichtlichen Anordnungen dienen dazu, die Insolvenzmasse zu schützen und die Interessen der Gläubiger zu wahren. Gleichzeitig wird geprüft, ob eine Restrukturierung der COGITANDA Risk Prevention GmbH möglich ist oder eine geordnete Abwicklung erfolgen muss. Die Bestellung eines erfahrenen Insolvenzverwalters wie Philip Schober stellt sicher, dass das Verfahren professionell und transparent durchgeführt wird.

Amtsgericht Köln
Aktenzeichen: 70a IN 362/24
Datum: 29.11.2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Achtung bei Zeitschriften-Abonnements: So schützen Sie sich vor versteckten Kosten

Next Post

Neues Bodenmonitoring-Zentrum in Dessau-Roßlau eröffnet: Fokus auf Bodengesundheit und Schutzstrategien