Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds investiert überwiegend in auf Euro lautende Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten.
Ziel ist ein möglichst hoher Wertzuwachs bei gleichzeitiger Berücksichtigung ökologischer und sozialer Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
Derivate werden gezielt zur Absicherung und Renditesteigerung eingesetzt.
Performance:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 6,1 % im Geschäftsjahr (BVI-Methode).
Im Dreijahres- und Fünfjahreszeitraum blieb die Performance mit jeweils 1,9 % moderat.
Portfoliostruktur:
Anleihen: 59,66 % des Fondsvermögens, mit Schwerpunkt auf Covered Bonds, Unternehmensanleihen und Finanzanleihen.
Investmentfonds: 36,04 %, darunter Zielfonds mit Emerging und Frontier Market Bonds.
Liquidität: 4,13 %, um Flexibilität in volatilen Märkten zu gewährleisten.
Keine Währungsrisiken, da ausschließlich in Euro investiert wird.
Risikomanagement:
Marktrisiken: Die Performance wurde durch geopolitische Krisen und geldpolitische Unsicherheiten beeinflusst.
Zinsrisiken: Der Fokus auf kürzere Laufzeiten minimiert die Zinsänderungsrisiken.
Adressenausfallrisiken: Gering, da der Fonds überwiegend in Schuldner mit guter Bonität investiert.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale, schließt aber keine nachhaltigen Investitionen gemäß EU-Taxonomie aus.
Ausschlusskriterien umfassen kontroverse Waffen, normverletzende Unternehmen und Staaten mit eingeschränkten bürgerlichen Freiheiten.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER): 0,74 %, ein niedriger Wert im Vergleich zu ähnlichen Fonds.
Transaktionskosten beliefen sich auf 1.430 EUR, was auf eine effiziente Verwaltung hinweist.
Marktumfeld:
Das Geschäftsjahr war geprägt von geopolitischen Spannungen (Russland-Ukraine-Krieg, USA-China-Konflikt) und hoher Inflation.
Der Fonds profitierte von einer positiven Entwicklung der Anleihemärkte und rückläufigen Risikoprämien.
Fazit:
Der DWS Renten Strategie K Fonds ist eine solide Wahl für konservative Anleger, die auf Sicherheit und moderate Renditen setzen. Der Fokus auf Euro-Anleihen mit kürzeren Laufzeiten bietet Stabilität, während ökologische und soziale Merkmale berücksichtigt werden. Die niedrigen Kosten und das konservative Risikomanagement machen den Fonds besonders attraktiv für risikoaverse Investoren. Anleger sollten jedoch die moderate langfristige Wertentwicklung beachten.