Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds investiert weltweit mindestens 51 % seines Vermögens in Aktien der Nahrungsmittelindustrie.
Ziel ist ein möglichst hoher Wertzuwachs, unterstützt durch eine Value-orientierte Fundamentalanalyse.
Der Fonds berücksichtigt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung, ohne explizit nachhaltige Investitionen anzustreben.
Performance:
Die Anteilklasse LD verzeichnete einen Wertverlust von -4,2 % im Geschäftsjahr.
In einem Dreijahreszeitraum liegt die Performance bei +1,9 %, im Fünfjahreszeitraum bei +11,7 %.
Die Performance blieb hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurück, trotz Erholung in bestimmten Märkten wie den USA.
Portfoliostruktur:
Aktien: 100,03 % des Fondsvermögens, mit Hauptfokus auf Hauptverbrauchsgüter (89,61 %).
Regionale Allokation: Hoher Anteil an US-Werten, ergänzt durch europäische Positionen.
Größte Einzelinvestitionen: Coca-Cola (8,65 %), Nestlé (8,70 %) und PepsiCo (7,83 %).
Geringfügige Positionen in Bargeld (0,17 %) und sonstigen Vermögenswerten.
Risikomanagement:
Marktrisiko: Wesentlich, da der Fonds vollständig in Aktien investiert ist.
Währungsrisiko: Überwiegend US-Dollar und Euro, ohne explizite Absicherung.
Liquiditätsrisiko: Gering, da der Fonds in hochliquiden Aktien investiert.
Nachhaltigkeit:
ESG-Kriterien: Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale durch Ausschluss kontroverser Sektoren und den Einsatz des MSCI ESG Ratings.
98,5 % der Anlagen entsprechen den internen ESG-Standards. Es wurden keine Investitionen in kontroverse Waffen oder fossile Brennstoffe getätigt.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse LD: 1,62 %
Anteilklasse IC25: 0,61 %, ein wettbewerbsfähiger Wert für institutionelle Anleger.
Transaktionskosten: EUR 28.242,20 im Berichtszeitraum.
Marktumfeld:
Das Geschäftsjahr war von geopolitischen Krisen und geldpolitischen Straffungen geprägt.
Positive Entwicklungen in den Industrieländern wurden durch schwache Ergebnisse in Schwellenländern, insbesondere China, teilweise ausgeglichen.
Fazit:
Der DWS Concept GS&P Food Fonds bietet eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die in die global wachsende Nahrungsmittelindustrie investieren möchten. Der Fokus auf Nachhaltigkeit durch ESG-Kriterien und die Diversifikation über führende Unternehmen sind Stärken. Die schwache Performance im letzten Geschäftsjahr und die Kostenquote sind jedoch Aspekte, die Anleger beachten sollten. Der Fonds eignet sich vor allem für langfristig orientierte Investoren mit einem Schwerpunkt auf thematische Anlagen und Nachhaltigkeit.