Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Ziel des Fonds ist ein langfristiges Vermögenswachstum durch breite Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Zertifikate und Investmentfonds.
Die Aktienquote ist auf 30 % des Fondsvermögens begrenzt, während der Fokus auf Anleihen mit hoher Bonität liegt. Auch Gold wird zur Diversifikation und Krisenabsicherung eingesetzt.
Performance:
Anteilklasse P: +6,80 % im Geschäftsjahr.
Anteilklasse VV: +7,81 %, was auf eine solide Allokation in rentenstarke Anleihen und Aktien hinweist.
Das Fondsvolumen beträgt insgesamt 27,03 Mio. EUR, mit einem Nettozuwachs in der Anteilklasse VV.
Portfoliostruktur:
Anleihen: 16,35 % des Fondsvermögens, mit einem Fokus auf kurze bis mittlere Laufzeiten zur Reduzierung des Zinsrisikos.
Aktien: 16,75 %, breit gestreut über Sektoren wie Technologie, Gesundheit und Konsumgüter.
Zertifikate: 9,48 %, mit gezielten Einsätzen zur Optimierung der Rendite.
Investmentanteile: 53,58 %, darunter ein starker Fokus auf Unternehmensanleihen und Fonds mit Investment-Grade-Ratings.
Risikomanagement:
Marktrisiko: Begrenzte Aktienquote und konservative Anleiheauswahl minimieren Schwankungen.
Adressenausfallrisiko: Investitionen in qualitativ hochwertige Emittenten.
Zinsrisiko: Kurze bis mittlere Laufzeiten dominieren das Portfolio.
Fremdwährungsrisiko: 80 % der Anlagen im Euro-Bereich reduzieren Währungsrisiken.
Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeitsrisiken wurden im Berichtszeitraum nicht aktiv berücksichtigt.
Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse P: 2,29 %
Anteilklasse VV: 1,30 %, was für konservative Fonds moderat ist.
Transaktionskosten: 9.070 EUR, ein Indikator für eine moderate Handelsaktivität.
Marktumfeld:
Geprägt von geopolitischen Unsicherheiten und Zinserhöhungen.
Der Fonds profitierte von der Stabilisierung der Märkte im Jahr 2024, insbesondere bei Unternehmensanleihen und diversifizierten Aktieninvestitionen.
Fazit:
Das Münsterländische Bank Strategieportfolio bietet eine konservative Anlagestrategie mit stabilen Renditen und breiter Diversifikation. Die strikte Begrenzung der Aktienquote und der Fokus auf qualitativ hochwertige Anleihen machen den Fonds besonders für risikoaverse Anleger attraktiv. Die Kostenquote und die fehlende ESG-Integration sollten jedoch beachtet werden. Der Fonds eignet sich ideal für Anleger, die ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis suchen.