Aktenzeichen: 38 IN 60/24
Amtsgericht Kleve, 29.11.2024
Das Amtsgericht Kleve hat im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Green Futura GmbH mit Sitz in Rees am 29. November 2024 um 12:11 Uhr weitreichende Anordnungen getroffen. Die Gesellschaft, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Kleve unter HRB 19855, wird durch die Geschäftsführer Frau Janine Raabe und Herrn Paul Xaver Vincent Raabe vertreten, die ihren Wohnsitz in Münster haben.
Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters
Mit der Anordnung wurde Dr. Bero-Alexander Lau, ein renommierter Rechtsanwalt mit Kanzleisitz am Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Diese Entscheidung markiert den Beginn eines geordneten Insolvenzverfahrens, das auf die Sicherung der Vermögenswerte der Green Futura GmbH abzielt.
Verfügungsbeschränkungen und weitere Maßnahmen
Das Gericht hat zur Sicherstellung der Gläubigerinteressen umfassende Maßnahmen nach den §§ 21 und 22 der Insolvenzordnung (InsO) erlassen. Die wesentlichen Anordnungen umfassen:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis:
Die Green Futura GmbH darf über Gegenstände ihres Vermögens nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters verfügen. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor unkontrollierten Vermögensabflüssen. - Zahlungsverbote:
Den Schuldnern der Green Futura GmbH wurde untersagt, direkte Zahlungen an die Gesellschaft zu leisten. Stattdessen sind alle Zahlungen über den vorläufigen Insolvenzverwalter abzuwickeln. - Einziehung von Forderungen:
Der vorläufige Insolvenzverwalter ist ermächtigt, Bankguthaben sowie sonstige Forderungen der Gesellschaft einzuziehen und eingehende Gelder entgegenzunehmen. Dies gewährleistet eine zentrale Verwaltung der finanziellen Ressourcen. - Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen:
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich der Vollziehung von Arrest- oder einstweiligen Verfügungen, werden untersagt. Bereits begonnene Maßnahmen werden vorläufig ausgesetzt, sofern keine unbeweglichen Gegenstände betroffen sind.
Bedeutung der Maßnahmen
Die getroffenen Anordnungen schaffen eine stabile Grundlage für die weitere Bearbeitung des Insolvenzverfahrens. Durch die Bestellung von Dr. Bero-Alexander Lau wurde ein erfahrener Insolvenzverwalter berufen, der nun die wirtschaftliche Lage der Green Futura GmbH prüfen und erste Maßnahmen zur Gläubigerbefriedigung einleiten wird.
Hintergrund: Die Green Futura GmbH, ansässig in der Op de Geest 19, 46459 Rees, hat sich auf innovative Lösungen im Bereich nachhaltiger Technologien spezialisiert. Das Insolvenzverfahren stellt einen markanten Wendepunkt dar, der möglicherweise zu einer Neustrukturierung oder Abwicklung des Unternehmens führen wird. Die weiteren Entwicklungen bleiben abzuwarten.
Amtsgericht Kleve
Aktenzeichen: 38 IN 60/24
Datum: 29.11.2024