Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds fokussiert sich auf das Stock-Picking europäischer Aktien mit einem fundamentalanalytischen Ansatz. Ziel ist ein überdurchschnittliches Rendite-Risikoprofil, unabhängig von Benchmarks, Sektoren und Ländern.
Investitionen konzentrieren sich auf Unternehmen mit solider Bilanz, hoher Profitabilität und vorhersehbarem Wachstum.
Performance:
Die Anteilklasse R erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 6,04 %, während die Anteilklasse I 6,79 % erreichte.
Europäische Substanzwerttitel (Value) entwickelten sich mit 14,78 % besser als Wachstumsunternehmen (Growth: 9,77 %).
Der STOXX Europe 600 als Benchmark erzielte eine Wertentwicklung von 12,90 %.
Portfoliostruktur:
Aktien: 100,42 % des Fondsvermögens, der Rest entfällt auf Liquidität und sonstige Vermögensgegenstände.
Geografische Verteilung: 88,7 % der Investitionen in Euroland, gefolgt von Norwegen (3,7 %) und Schweden (4,8 %). Keine Investitionen in den USA, China oder Japan.
Branchenfokus: Technologie (19,8 %), Industriegüter (14,2 %) und Banken (11,5 %) sind die Hauptsektoren. Der Bankensektor wurde mit einer Erhöhung um 4,9 % signifikant ausgebaut.
Risikomanagement:
Marktrisiko: Die Anlagen unterliegen überwiegend den Schwankungen der Kapitalmärkte.
Fremdwährungsrisiko: Gering, da der Fonds primär in Euro-Anlagen investiert.
Liquiditätsrisiko: Niedrig, da der Fonds mehrheitlich in liquiden Titeln mit hoher Marktkapitalisierung investiert ist.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds berücksichtigt keine Nachhaltigkeitsrisiken und ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
ESG-Kriterien werden nicht aktiv in die Anlagestrategie integriert.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse R: 1,57 %
Anteilklasse I: 0,87 %, was für einen aktiv gemanagten Fonds wettbewerbsfähig ist.
Keine performanceabhängigen Gebühren. Transaktionskosten beliefen sich auf 187.270,65 EUR.
Marktumfeld:
Das Geschäftsjahr war geprägt von geopolitischen Unsicherheiten, hoher Inflation und Volatilitäten an den Börsen.
Der Fonds profitierte von einer Erholung europäischer Substanzwerte und der Diversifikation über Sektoren und Länder.
Fazit:
Der Aramea Aktien Select Fonds bietet Anlegern eine klare, substanzorientierte Investmentstrategie mit solider Performance. Die Konzentration auf europäische Aktien und die Diversifikation über Sektoren machen ihn zu einer stabilen Wahl für risikoaverse Anleger. Die niedrigen Kosten der institutionellen Anteilklasse und der Fokus auf Substanzwerte sind besonders hervorzuheben. Allerdings könnte die fehlende Integration von ESG-Kriterien für nachhaltig orientierte Anleger ein Nachteil sein. Der Fonds eignet sich besonders für langfristig orientierte Investoren.