Dark Mode Light Mode

Apus Capital Revalue Fonds: Substanzorientierte Strategie mit moderatem Wachstum in volatilen Märkten

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds verfolgt das Ziel eines langfristigen Wertzuwachses durch Investitionen in nationale und internationale Aktien mit attraktivem Chance-Risiko-Profil.
Die Titelselektion basiert auf einem substanzorientierten Investmentprozess, ergänzt durch den Einsatz von Derivaten zur Absicherung oder Renditesteigerung​.

Performance:

Die Anteilklasse R erzielte im Geschäftsjahr eine Performance von +7,88 %, während die Anteilklasse I um +8,31 % zulegte.
Das Fondsvermögen beträgt zum Geschäftsjahresende 80,67 Mio. EUR, wobei die Allokation stark auf Aktien fokussiert ist​.

Portfoliostruktur:

Aktien: 95,7 % des Fondsvermögens, mit Schwerpunkt auf Technologie (34,5 %), Gesundheit (29,4 %) und Industrie (10,2 %).
Regionale Diversifikation: 65,6 % der Investitionen im Euro-Raum, gefolgt von Nordamerika und Asien.
Barvermögen: 3,5 %, um Liquiditätsanforderungen zu erfüllen.

Risikomanagement:

Marktrisiko: Die Volatilität ist mit einem VaR von 5,5 % moderat.
Fremdwährungsrisiko: 34,4 % des Portfolios in Fremdwährungen (hauptsächlich CHF, GBP und skandinavische Währungen), jedoch als gering bewertet.
Adressenausfallrisiken: Minimal durch Konzentration auf qualitativ hochwertige Emittenten​.

Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeitsrisiken werden nicht aktiv berücksichtigt, und der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
Investitionen berücksichtigen keine EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten​.

Kosten:

Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse R: 1,96 %
Anteilklasse I: 1,57 %
Transaktionskosten: 190.994 EUR, was auf eine aktive Verwaltung hindeutet.

Marktumfeld:

Die Märkte waren von geopolitischen Unsicherheiten, Inflation und Zinsängsten geprägt.
Der Fonds profitierte besonders von der Erholung der Börsen ab Herbst 2023, angetrieben durch große Technologieunternehmen und gesundheitsorientierte Titel​.

Fazit:
Der Apus Capital Revalue Fonds bietet Anlegern ein solides Instrument für substanzorientierte Investments mit moderatem Wachstum. Die hohe Aktienquote, die breite Diversifikation und die substanzielle Titelauswahl machen ihn besonders für langfristige Anleger mit mittlerem Risikoappetit attraktiv. Allerdings sollten Anleger die hohen Kosten und das Fehlen aktiver Nachhaltigkeitsmaßnahmen berücksichtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verbraucherwarnung: Rückruf von Kinder-Clogs – Gesundheitsgefährdung durch DEHP festgestellt

Next Post

Hunderte Corona-Bußgeldverfahren in Thüringen noch offen – Debatte über Schlussstrich