Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Human Intelligence Fund: Überdurchschnittliche Performance durch dynamische Aktienstrategie

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Human Intelligence Fund verfolgt das Ziel einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung im Vergleich zum globalen Aktienmarkt.
Die Strategie basiert auf einer datengetriebenen Selektion von Aktien, die in aktiven Fonds übergewichtet sind.
Es werden 25 gleichgewichtete Aktien ausgewählt, ergänzt durch Zertifikate auf Edelmetalle oder Rohstoffe, jedoch ohne physische Lieferung.
Der Fonds eignet sich für Anleger mit hoher Risikobereitschaft und einem langfristigen Anlagehorizont​(27.11._18 – Bundesanzei…).

Performance:

Die Wertentwicklung im Geschäftsjahr betrug beeindruckende +20,12 % (nach BVI-Methode).
Diese Rendite wurde durch eine breite Diversifikation und gezielte Aktienauswahl erreicht, vor allem in wachstumsstarken Sektoren wie Technologie und Konsum.

Portfoliostruktur:

Aktien: 97,22 % des Fondsvermögens, überwiegend in liquiden Titeln mit hoher Marktkapitalisierung.
Liquidität: 3,61 %, um Flexibilität für Marktveränderungen zu gewährleisten.
Regionale Allokation: Schwergewicht auf den USA, Europa und Asien​(27.11._18 – Bundesanzei…).

Risikomanagement:

Marktpreisrisiko: Das Portfolio ist stark von der globalen Aktienmarktentwicklung abhängig.
Währungsrisiken: Die Fremdwährungsquote ist hoch (z. B. USD, HKD), jedoch teilweise abgesichert.
Liquiditätsrisiken: Gering, da die meisten Positionen liquide handelbar sind.

Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeitsrisiken wurden nicht aktiv berücksichtigt. Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
Investitionen erfüllen keine spezifischen ESG-Kriterien​(27.11._18 – Bundesanzei…).

Kosten:

Gesamtkostenquote (TER): 2,35 %, was für einen aktiv gemanagten Fonds im höheren Bereich liegt.
Performancegebühr: 1,19 %, abhängig von der Wertentwicklung.
Transaktionskosten beliefen sich auf 227.402 EUR, was auf eine moderate Umschichtungsaktivität hinweist​(27.11._18 – Bundesanzei…).

Marktumfeld:

Das Geschäftsjahr war geprägt von geopolitischen Unsicherheiten und einer stabilen Erholung der globalen Aktienmärkte.
Der Fonds profitierte von der gezielten Auswahl wachstumsstarker Titel, insbesondere in den USA und Asien, sowie von einer höheren Volatilität, die Chancen für aktives Management bot.

Fazit:
Der Human Intelligence Fund bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, von einer innovativen und datengetriebenen Aktienstrategie zu profitieren. Die überdurchschnittliche Rendite in einem volatilen Marktumfeld macht ihn besonders für risikobewusste Anleger interessant. Die vergleichsweise hohen Kosten und die fehlende Integration von Nachhaltigkeitsaspekten sollten jedoch bei der Anlageentscheidung berücksichtigt werden. Der Fonds eignet sich vor allem für langfristige Anleger, die auf dynamische Wertentwicklungen setzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview: Rechtliche Aspekte bei der Werbung für Dividenden-ETFs und Finanzprodukte

Next Post

Verbraucherwarnung: Rückruf von Heringsfilets und Heringssalaten – Risiko durch Fremdkörper