Großbrand in Zeitz: Feuerwehr im Großeinsatz
In Zeitz kämpft die Feuerwehr seit den frühen Morgenstunden gegen einen verheerenden Großbrand in einem Einkaufszentrum. Laut Polizeiangaben brach das Feuer gegen 3 Uhr aus und hat sich schnell ausgebreitet. Glücklicherweise gab es bisher keine Verletzten. Die Leitstelle des Burgenlandkreises teilte mit, dass rund 50 Feuerwehrleute im Dauereinsatz sind, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Anwohner wurden dringend aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, da dichte Rauchwolken über der Stadt stehen. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen.
Menschen mit Behinderung: Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt nehmen zu
Eine aktuelle Studie der Aktion Mensch zeigt, dass die Situation für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger wird. Im Oktober waren bundesweit mehr als 177.000 Schwerbehinderte arbeitslos gemeldet – ein Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders besorgniserregend ist, dass rund 46.000 Arbeitgeber trotz gesetzlicher Verpflichtung keine schwerbehinderten Menschen eingestellt haben. Dies entspricht einem Anstieg um 1.000 gegenüber dem Vorjahr. Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern sind verpflichtet, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Personen zu besetzen. Experten fordern nun verstärkte Maßnahmen, um die Inklusion am Arbeitsplatz voranzutreiben.
Russland und Ukraine melden erneut gegenseitigen Beschuss
Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine nehmen kein Ende: Beide Länder berichten von nächtlichem Beschuss. In Kiew verursachten Trümmerteile von Drohnen ein Feuer in einer Poliklinik, wobei ein Mensch verletzt wurde. Auch in den Regionen Sumy, Tschernihiw, Poltawa, Odessa und Cherson wurden Drohnenschwärme gemeldet. Auf russischer Seite gab es Berichte über den Abschuss von mindestens 30 ukrainischen Drohnen im Gebiet Rostow. Dabei sei eine Industrieanlage in Brand geraten. Die gegenseitigen Angriffe verdeutlichen die weiterhin angespannte Lage und die fortlaufenden Gefechte in der Region.
Grünen-Politiker: Europäische Solarindustrie bietet enormes Potenzial
Michael Bloss, der energiepolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament, sieht großes Potenzial in der europäischen Solarindustrie. Er forderte eine konsequente Industriepolitik auf EU-Ebene, um Zukunftstechnologien gezielt zu fördern und die Produktion zu stärken. Bloss kritisierte die FDP scharf, da sie eine Regelung im Solarpaket gestrichen habe, die europäische Produkte bevorzugt hätte. Diese Entscheidung sei auch mitverantwortlich für das Ende des Solarmodulherstellers Meyer Burger in Deutschland. Bloss appellierte an die Politik, stärker auf heimische Technologien zu setzen, um Europa unabhängiger und wettbewerbsfähiger zu machen.
Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Halle
Pendler und Reisende in und um Halle müssen bis Montag mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Die Deutsche Bahn führt in zwei Stellwerken Tests für neue Technik durch, was zu Ausfällen und Umleitungen führt. Auch Ersatzbusse stehen für betroffene Verbindungen bereit. Besonders betroffen ist die Strecke zwischen Lutherstadt Eisleben und Angersdorf im Saalekreis. Die Bahn bittet Reisende, sich vorab über ihre Verbindungen zu informieren, da sich auch Fahrzeiten ändern können. Die Maßnahmen sollen langfristig die Sicherheit und Effizienz im Zugverkehr verbessern.