Dark Mode Light Mode

LOHRE Investment Fund: Solides Wachstum durch internationale Fondsdiversifikation

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds strebt eine möglichst hohe Wertentwicklung an internationalen Märkten an, indem er hauptsächlich in andere Zielfonds investiert.
Es erfolgt eine zweistufige Selektion: qualitative Analyse des Fondsmanagements und quantitative Analyse der Alphastabilität und des Potenzials der Zielfonds.
Der Fokus liegt auf mittel- bis langfristiger Wertsteigerung mit einer durchschnittlichen Aktienquote von 90–100 %​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Performance:

Der Fonds verzeichnete im Geschäftsjahr ein positives Ergebnis von 1,43 Mio. EUR.
Der Anteilwert stieg von 99,85 EUR (2023) auf 112,29 EUR (2024), was eine solide Performance trotz volatiler Märkte zeigt​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Portfoliostruktur:

Investmentanteile: 92,79 % des Fondsvermögens, breit diversifiziert über Regionen, Branchen und Themen.
Bankguthaben: 7,39 %, um Liquidität sicherzustellen.
Die größten Positionen umfassen Technologie-, Gesundheits- und Minenfonds, was auf einen Fokus auf Wachstumssektoren hinweist​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Risikomanagement:

Marktrisiken: Hohes Risiko durch Abhängigkeit von Aktienmärkten, jedoch breites Portfolio zur Risikostreuung.
Währungsrisiken: Bis zu 100 % Fremdwährungsquote, was zu zusätzlichen Schwankungen führen kann.
Liquiditätsrisiken: Minimal, da die meisten Zielfonds liquide sind und das Fondsvolumen stabil über der Mindestgröße von 10 Mio. EUR liegt​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeitsrisiken wurden nicht explizit berücksichtigt.
Der Fonds erfüllt keine EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten (gemäß Artikel 6 der EU-Verordnung 2019/2088)​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Kosten:

Gesamtkostenquote (TER): 2,06 %, was für einen Dachfonds mit aktiver Fondsselektion angemessen ist.
Transaktionskosten: 1.800,98 EUR, was auf effizientes Portfoliomanagement hinweist​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Marktumfeld:

Geopolitische Unsicherheiten und hohe Inflation prägten das Geschäftsjahr, doch die Kapitalmärkte stabilisierten sich im zweiten Halbjahr 2024.
Der Fonds setzte auf langfristige Investments, ohne häufige Umschichtungen vorzunehmen, und profitierte von der Erholung der Märkte​(27.11._9 – Bundesanzeig…).

Fazit:
Der LOHRE Investment Fund bietet eine attraktive Möglichkeit, durch gezielte Zielfondsauswahl von internationalen Marktchancen zu profitieren. Die solide Performance und die breite Diversifikation machen ihn zu einer stabilen Option für risikobewusste Anleger mit langfristigem Anlagehorizont. Anleger sollten jedoch die Kosten und die fehlende Integration von Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über die Ditthardt Handwerk GmbH angeordnet

Next Post

Bekanntmachung: FMA verhängt Sanktion gegen Privatanleger wegen Verstößen gegen Insidervorschriften