Dark Mode Light Mode

Black Friday: Wie viel Zeit und Geld Verbraucher investieren

Ksv_gracis (CC0), Pixabay

Black Friday ist für viele Verbraucher der Höhepunkt des Jahres, wenn es um Rabatte und Schnäppchen geht. Doch die Schnäppchenjagd hat ihren Preis – nicht nur finanziell, sondern auch in Form von Zeit. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom verbringen Interessierte durchschnittlich sieben Stunden damit, Angebote zu suchen und Käufe zu tätigen. Die Umfrage wurde unter knapp 1.200 Personen durchgeführt und zeigt, wie stark der Black Friday das Einkaufsverhalten prägt.

Wer nutzt die Aktionen?

Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, die Black-Friday-Rabatte nutzen zu wollen. Männer und Frauen unterscheiden sich dabei deutlich in ihrem Verhalten. Männer planen, im Schnitt 324 Euro auszugeben, während Frauen mit durchschnittlich 237 Euro etwas sparsamer kalkulieren. Insgesamt zeigen sich Männer ausgabefreudiger und verbringen oft auch mehr Zeit mit der Suche nach hochpreisigen Angeboten, etwa in den Bereichen Elektronik und Technik.

Zeitaufwand: Zwischen Planung und Kaufrausch

Die sieben Stunden, die Konsumenten durchschnittlich für den Black Friday aufwenden, setzen sich aus verschiedenen Aktivitäten zusammen:

  1. Vorbereitung: Viele beginnen schon Tage vorher, sich auf die Angebote vorzubereiten, etwa durch das Erstellen von Wunschlisten oder das Durchsuchen von Flyern und Online-Plattformen.
  2. Vergleich von Preisen: Verbraucher investieren viel Zeit in den Vergleich verschiedener Händler, um die besten Schnäppchen zu finden.
  3. Warten auf den richtigen Moment: Viele überwachen die Preise während des Tages, um zuzuschlagen, sobald das gewünschte Produkt verfügbar ist.
  4. Kaufabwicklung: Der Abschluss von Bestellungen, die Eingabe von Rabattcodes und die Auswahl der Zahlungsoptionen nehmen ebenfalls Zeit in Anspruch.

Bedeutung für den Handel

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie wichtig der Black Friday für den Handel ist. Die Bereitschaft der Verbraucher, sowohl Zeit als auch Geld zu investieren, unterstreicht die Bedeutung dieser Rabattaktion. Händler nutzen die Gelegenheit, um gezielt Marketingkampagnen zu starten und mit exklusiven Angeboten Aufmerksamkeit zu generieren.

Tipps für Verbraucher

Um den Black Friday effizient und stressfrei zu nutzen, sollten Verbraucher einige Dinge beachten:

  • Vorbereitung ist alles: Erstellen Sie im Voraus eine Liste der Produkte, die Sie wirklich benötigen, um Impulskäufe zu vermeiden.
  • Preisvergleiche durchführen: Nutzen Sie Vergleichsportale oder Preis-Tracking-Tools, um sicherzustellen, dass die angebotenen Rabatte wirklich lohnend sind.
  • Zeitmanagement: Legen Sie fest, wie viel Zeit Sie maximal in die Schnäppchensuche investieren möchten, um nicht in einen stundenlangen Kaufrausch zu geraten.
  • Budget setzen: Planen Sie ein festes Budget, um übermäßige Ausgaben zu vermeiden.

Fazit

Black Friday ist für viele Konsumenten nicht nur ein Tag voller Angebote, sondern auch eine zeitintensive Herausforderung. Die durchschnittlichen sieben Stunden, die in die Suche nach Schnäppchen investiert werden, zeigen, wie groß die Begeisterung für die Rabattaktionen ist. Mit einer guten Planung und klugen Entscheidungen können Verbraucher jedoch das Beste aus dem Tag herausholen, ohne sich im Kaufrausch zu verlieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vollkasko-Versicherung für Elektroautos: Deutlich teurer als für Verbrenner

Next Post

MLB-Basismandat: Stabilität durch Diversifikation in einem herausfordernden Marktumfeld