Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der TBF HQL Fonds investiert in hochwertige europäische Rentenpapiere mit einem Mindestrating von AA-.
Ziel ist die Erzielung stabiler Erträge durch Investments in Staatsanleihen, Anleihen staatlicher Agenturen sowie supranationale Emittenten.
Derivate werden primär zur Absicherung genutzt, und ungeratete Anleihen sind ausgeschlossen.
Performance:
Das Fondsvermögen betrug am Ende des ersten Geschäftsjahres (31. Juli 2024) 9,06 Mio. EUR.
Die Wertentwicklung je Anteil erreichte einen Anstieg auf 102,56 EUR, was einem positiven realisierten Ergebnis von 1,12 EUR pro Anteil entspricht.
Portfoliozusammensetzung:
Anleihen: 97,52 % des Fondsvermögens, mit einem Schwerpunkt auf Staatsanleihen und Anleihen supranationaler Emittenten.
Bankguthaben: 2,41 %, um Flexibilität und Liquidität sicherzustellen.
Regionen: Deutschland (53 %), Frankreich (18 %) und weitere europäische Staaten.
Risikomanagement:
Marktpreisrisiko: Das Portfolio ist von Zins- und Marktpreisschwankungen abhängig, jedoch durch die Wahl hochwertiger Papiere gut abgesichert.
Zinsänderungsrisiko: Investitionen in festverzinsliche Anleihen mit kürzeren Laufzeiten begrenzen dieses Risiko.
Liquiditätsrisiko: Das Portfolio ist zu 100 % innerhalb von zehn Tagen liquidierbar, was hohe Flexibilität garantiert.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
Nachhaltigkeitsrisiken wurden im Berichtszeitraum nicht aktiv berücksichtigt, und die Investitionen erfüllen keine spezifischen EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Aktivitäten.
Kosten:
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,40 %, was auf eine kosteneffiziente Verwaltung hinweist.
Die Transaktionskosten beliefen sich auf 1.875 EUR.
Marktumfeld:
Die stabilen Renditen des Fonds spiegeln die konservative Strategie wider, die sich in einem Umfeld hoher Volatilität und geopolitischer Unsicherheiten als robust erwiesen hat.
Fazit:
Der TBF HQL Fonds ist eine attraktive Option für sicherheitsorientierte Anleger, die auf stabile Renditen durch hochwertige Anleihen setzen. Die niedrige Kostenquote, das strikte Risikomanagement und die hohe Liquidität des Portfolios machen den Fonds zu einer soliden Wahl für konservative Investmentstrategien. Anleger sollten jedoch beachten, dass Nachhaltigkeitskriterien nicht aktiv integriert wurden.