Dark Mode Light Mode

Warnung vor Metallfremdkörpern: Rückruf von „Käsebeißer Debrecziner Art“

Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft betroffene Chargen zurück

Die Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft vorsorglich ihr Produkt „Käsebeißer Debrecziner Art“ zurück. Grund ist die Möglichkeit, dass sich Metallfremdkörper in einzelnen Verpackungen befinden könnten. Der Rückruf betrifft Produkte, die in den Filialen von Netto, Kaufland und REWE in mehreren Bundesländern verkauft wurden.


Details des betroffenen Produkts

  • Produktname: Käsebeißer Debrecziner Art
  • Verpackungseinheit: 250 g (5×50 g)
  • Haltbarkeitsdaten: 26.11.2024 bis 05.12.2024 (siehe oben für vollständige Liste)
  • Chargennummern: 244405, 244501
  • Hersteller: Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, Sitzenrodaer Str. 5, 04889 Belgern-Schildau

Grund für den Rückruf

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den betroffenen Chargen kleine Metallfremdkörper befinden. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, da Fremdkörper in Lebensmitteln zu Verletzungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Schluckbeschwerden oder sogar Erstickungsgefahr führen können.


Vertriebsgebiete und betroffene Bundesländer

Der Rückruf betrifft Produkte, die in den folgenden Bundesländern verkauft wurden:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Brandenburg
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz

Empfehlung an Verbraucher

Verbraucher werden eindringlich gebeten:

  • Den betroffenen Artikel nicht zu verzehren.
  • Produkte mit den oben genannten Angaben können in allen Verkaufsstellen (Netto, Kaufland, REWE) zurückgegeben werden.
  • Erstattung: Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage eines Kassenbons vollständig erstattet.

Kontakt und weitere Informationen

Für Rückfragen oder weitere Informationen steht die Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH zur Verfügung:


Wichtige Hinweise bei Beschwerden

Sollten Verletzungen oder Beschwerden nach dem Verzehr auftreten, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf. In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst. Weitere Informationen zur Ersten Hilfe bei Fremdkörpern in Atemwegen oder Speiseröhre finden Sie auf den Seiten des Deutschen Roten Kreuzes.


Veröffentlichung durch: Landesbehörde Sachsen
Erstveröffentlichung: 22.11.2024
Letzte Aktualisierung: 21.11.2024

Dieser Rückruf ist eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Verbraucher. Bitte nehmen Sie diese Warnung ernst und helfen Sie mit, mögliche Gefahren zu vermeiden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Europaweite Untersuchung: Kostenstruktur von Investmentfonds im Fokus der ESMA

Next Post

Staatsanwaltschaft Hagen