Dark Mode Light Mode

Morning News

Olaf Scholz soll SPD-Kanzlerkandidat werden – Pistorius tritt zur Seite

Die Entscheidung in der SPD steht: Olaf Scholz wird erneut als Kanzlerkandidat ins Rennen gehen. Wie SPD-Parteichef Lars Klingbeil am Abend ankündigte, soll der amtierende Bundeskanzler am Montag offiziell vom Parteivorstand nominiert werden. Die Nachricht folgt auf eine überraschende Erklärung von Verteidigungsminister Boris Pistorius, der seinen Verzicht auf eine mögliche Kandidatur bekanntgab. Pistorius äußerte in einem ARD-Interview, dass es in der Politik nicht allein auf Umfragewerte ankomme, sondern auf Geschlossenheit. Die SPD müsse jetzt deutlich machen, dass sie geschlossen hinter Scholz stehe. Die Entscheidung sendet ein Signal der Stabilität innerhalb der Partei und unterstreicht Scholz‘ Führungsanspruch für die kommenden Wahlen.

Ausschreitungen bei Demonstration gegen Sozialabbau in Dresden – Sieben Polizisten verletzt

Am Rande einer Demonstration gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich kam es in Dresden zu gewaltsamen Übergriffen, bei denen sieben Polizisten verletzt wurden. Laut Angaben der Polizei attackierten rund 30 vermummte Personen die Einsatzkräfte mit Schlägen und Tritten, was den Einsatz von Pfefferspray erforderlich machte. Gegen neun Tatverdächtige wird nun unter anderem wegen schwerer Körperverletzung ermittelt. Die Demonstration selbst zog über 2.000 Menschen an, die gegen Einsparungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro im Bereich der Schulsozialarbeit protestierten – ein zentraler Punkt des neuen Haushaltsentwurfs der Stadt. Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die wachsende gesellschaftliche Spannung rund um die Sozialpolitik in Dresden.

Schulleiterchef: Eltern vernachlässigen Erziehungsarbeit – Kritik an gesellschaftlichem Wandel

Sven Winkler, Vorsitzender des Verbandes der Schuldirektoren, hat die zunehmende Übertragung erzieherischer Aufgaben auf Schulen scharf kritisiert. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ appellierte Winkler eindringlich an die Eltern, ihre Verantwortung in der Erziehung wahrzunehmen. Schulen seien keine Dienstleister, sondern Bildungseinrichtungen. Winkler sieht darin einen wachsenden Konflikt: Viele Eltern betrachteten Schulen zunehmend als Ersatz für die Erziehungsarbeit zu Hause, was zu erheblichen Belastungen im Schulalltag führe. Er forderte eine Rückbesinnung auf klare Rollenzuweisungen zwischen Elternhaus und Schule, um die Qualität der Bildung nicht weiter zu gefährden.

Dramatische Rettung: Zweijähriger nach Sturz in Schacht in Pirna gerettet

Ein zweijähriger Junge ist in Pirna nach einem mehrstündigen Rettungseinsatz aus einem Schacht befreit worden. Das Kind war beim Spielen auf einer Wiese auf einen lockeren Schachtdeckel getreten und drei Meter tief in ein Rohr gestürzt. Trotz seiner misslichen Lage blieb der Junge ansprechbar, doch die Retter konnten ihn zunächst nicht erreichen. Feuerwehrleute mussten die Wiese rund um das Rohr mit Hacken und Schaufeln aufgraben, um eine Öffnung zu schaffen, durch die das Kind schließlich geborgen werden konnte. Unterkühlt, aber ohne schwerwiegende Verletzungen, wurde der Junge ins Krankenhaus gebracht. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren unzureichend gesicherter Schachtabdeckungen.

Starke Schneefälle bringen den Verkehr im Süden zum Erliegen

Heftige Schneefälle haben in Bayern und Baden-Württemberg zu chaotischen Verkehrsbedingungen geführt. Innerhalb weniger Stunden registrierte die Polizei zwischen Schwarzwald und Bodensee über 200 wetterbedingte Unfälle. Der Deutsche Wetterdienst gab eine Unwetterwarnung heraus und prognostizierte bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Besonders betroffen waren Landstraßen und Autobahnen, wo zahlreiche Fahrzeuge liegen blieben. Rettungsdienste und Winterräumfahrzeuge arbeiteten unter Hochdruck, um die Verkehrswege wieder freizuräumen. Viele Pendler mussten erhebliche Verzögerungen in Kauf nehmen. Der Wetterdienst warnt zudem vor Glättegefahr durch gefrierenden Regen in den kommenden Tagen. Reisende werden gebeten, nur im Notfall unterwegs zu sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EU will Internet sicherer und fairer machen: Der Digital Fairness Act

Next Post

Gentle Parenting: Einfühlsame Erziehung im Fokus