Dark Mode Light Mode
Dies und Das
FBG Balanced Sustainable: Nachhaltigkeit und Diversifikation für stabile Erträge
Vorläufige Insolvenzverwaltung für Gruber Holzhaus GmbH angeordnet

FBG Balanced Sustainable: Nachhaltigkeit und Diversifikation für stabile Erträge

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:
Der Fonds „FBG Balanced Sustainable“ verfolgt das Ziel eines ausgewogenen Wertzuwachses und laufender Erträge. Durch eine flexible Allokation in Aktien (max. 60 %), Unternehmens- und Staatsanleihen wird auf Marktveränderungen reagiert. Nachhaltigkeitskriterien (ESG) sind integraler Bestandteil der Investmentstrategie, was den Fonds für verantwortungsbewusste Anleger attraktiv macht.

Performance:
Für das Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte die Anteilsklasse PA eine Rendite von 9,74 %, während die Anteilsklasse IA 10,38 % erreichte. Diese positive Entwicklung spiegelt die effektive Nutzung von Aktienmarktgewinnen und die Stabilität des Anleiheportfolios wider.

Portfoliozusammensetzung:

Aktien: 53,16 % des Fondsvermögens, mit Schwerpunkt in den USA, Deutschland und Frankreich. Sektoral dominieren Technologie, Gesundheit und Industriegüter.
Anleihen: 40,44 %, überwiegend Unternehmensanleihen (86,71 %) mit breiter Sektorstreuung. Das durchschnittliche Rating liegt bei BBB+, was eine solide Schuldnerqualität widerspiegelt.
Liquidität: 5,77 % in Barreserven für Flexibilität bei Marktchancen.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds berücksichtigt ESG-Kriterien und schließt Unternehmen mit negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen aus. Dies stärkt das Vertrauen nachhaltig orientierter Anleger.

Risiken:
Zu den Hauptrisiken zählen Kapitalmarktrisiken, Zinsänderungsrisiken und Liquiditätsrisiken, die durch Diversifikation und Absicherungsstrategien gemindert werden. Nachhaltigkeitsrisiken können die Wertentwicklung zusätzlich beeinflussen.

Kosten:
Der Fonds weist eine überschaubare Kostenstruktur auf, wobei Verwaltungsgebühren und andere Aufwendungen den ordentlichen Nettoertrag nicht wesentlich beeinträchtigen.

Marktumfeld:
Das Jahr war geprägt von rückläufigen Inflationszahlen, moderaten Zinserwartungen und positiven Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten. Der Fonds konnte insbesondere von der Erholung der Aktienmärkte in Europa und den USA profitieren.

Fazit für Anleger:
Der FBG Balanced Sustainable Fonds kombiniert Nachhaltigkeit mit einer diversifizierten Anlagestrategie und bietet eine attraktive Rendite bei moderatem Risiko. Die klare Integration von ESG-Kriterien und die breite Streuung über Anlageklassen und Regionen machen ihn zu einer stabilen Option für Anleger, die Wert auf nachhaltige und langfristige Investments legen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dies und Das

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Gruber Holzhaus GmbH angeordnet