In Oberfranken haben Einbrecher einen ungewöhnlichen Diebstahl begangen. In Selb drangen die Täter in eine Bäckereifiliale ein und entwendeten – offenbar mit großem Hunger und speziellem Appetit – 30 Milchhörnchen. Der Wert der Beute beträgt nach Angaben der Polizei lediglich 45 Euro. Andere Gegenstände oder Bargeld wurden nicht gestohlen.
Einbruch mit erheblichem Aufwand
Trotz der geringen Beute wird der Vorfall als ein besonders schwerer Fall des Ladendiebstahls gewertet. „Die Täter haben eine Schiebetür aus ihrer Schiene gehoben, um in die Filiale zu gelangen“, erklärte ein Polizeisprecher. Der dabei entstandene Sachschaden könnte den Wert der gestohlenen Milchhörnchen deutlich übersteigen. Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich um spontane Täter gehandelt haben könnte, die gezielt auf die Backwaren aus waren.
Zeugen gesucht
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht des Einbruchs verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Bäckerei gesehen hat, soll sich bei den Ermittlern melden. „Der Einbruch wirkt zwar skurril, aber die Täter haben erheblichen Aufwand betrieben“, so der Polizeisprecher.
Ein Vorfall, der Fragen aufwirft
Die Tat sorgt nicht nur in Selb für Kopfschütteln, sondern auch für Schmunzeln. „Es ist ungewöhnlich, dass Einbrecher sich ausschließlich auf Backwaren konzentrieren“, kommentierte ein Polizeibeamter. Der Vorfall zeigt jedoch, dass selbst vermeintlich harmlose Diebstähle mit beträchtlichem Schaden für die Betroffenen einhergehen können.
Fazit: Auch wenn die Beute klein erscheint, nehmen die Ermittler den Fall ernst. Die ungewöhnliche Tat macht deutlich, dass selbst alltägliche Gegenstände Ziel von Diebstählen sein können – manchmal mit erheblichem Aufwand und Konsequenzen.