Dark Mode Light Mode

Decathlon plant massive Expansion in Deutschland: 150 Filialen bis 2027

652234 (CC0), Pixabay

Der französische Sportartikelhändler Decathlon hat ehrgeizige Pläne für den deutschen Markt. „Aktuell betreiben wir 86 Filialen, doch bis Ende 2027 sollen es mehr als 150 sein“, kündigte Arnaud Sauret, Deutschland-Chef von Decathlon, in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) an. Das Unternehmen plant, bis zu 100 Millionen Euro in Neueröffnungen und die Modernisierung bestehender Filialen zu investieren.

Neben dem Ausbau des Filialnetzes möchte Decathlon mehrere Tausend neue Arbeitsplätze schaffen. Bereits in diesem Jahr stehen zwei Neueröffnungen an, eine in Potsdam und eine in Hamburg.

Investitionen in die Zukunft

Die geplanten Investitionen sollen nicht nur die Anzahl der Geschäfte erhöhen, sondern auch bestehende Standorte aufwerten. „Es geht darum, unseren Kunden ein modernes Einkaufserlebnis zu bieten, das sowohl stationär als auch digital überzeugt“, erklärte Sauret. Neben der klassischen Produktpalette will Decathlon verstärkt auf innovative Angebote setzen, darunter personalisierte Beratung, interaktive Technologien in den Geschäften und nachhaltige Produkte.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Decathlon hat sich das Ziel gesetzt, nicht nur in Deutschland weiter zu wachsen, sondern auch eine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Sportartikel einzunehmen. Der Händler setzt zunehmend auf recycelte Materialien, nachhaltige Lieferketten und umweltfreundliche Verpackungen. Parallel dazu wird das Online-Geschäft weiter ausgebaut, um den steigenden Erwartungen digital affiner Kunden gerecht zu werden.

Ein besonderes Augenmerk legt Decathlon auf die Integration von Online- und Offline-Erlebnissen. „Unser Ziel ist es, Kunden nahtlos zwischen beiden Welten wechseln zu lassen. Zum Beispiel durch Click-and-Collect-Services oder smarte Technologien in unseren Filialen,“ so Sauret.

Arbeitsplätze und regionale Wirtschaftsförderung

Mit der geplanten Expansion wird Decathlon auch ein wichtiger Arbeitgeber in den Regionen. Die Schaffung mehrerer Tausend neuer Arbeitsplätze soll insbesondere jungen Menschen und Quereinsteigern Chancen im Einzelhandel bieten. Zudem plant das Unternehmen, eng mit lokalen Partnern und Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die Wirtschaft in den jeweiligen Regionen zu fördern.

Decathlon in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Markteintritt in Deutschland hat Decathlon eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Mit seinem Konzept, Sportartikel für eine Vielzahl von Sportarten zu günstigen Preisen anzubieten, konnte das Unternehmen eine breite Kundschaft ansprechen. Die geplante Expansion zeigt das Vertrauen des Unternehmens in den deutschen Markt, der als einer der wichtigsten in Europa gilt.

Fazit

Die geplante Expansion von Decathlon ist ein klares Zeichen für das Wachstumspotenzial des Sportartikelhändlers in Deutschland. Mit einer Kombination aus Filialausbau, Digitalisierung und Nachhaltigkeit möchte das Unternehmen seine Marktposition stärken und neue Kundengruppen erschließen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie erfolgreich Decathlon seine ambitionierten Ziele umsetzt und welchen Einfluss die Expansion auf den deutschen Einzelhandelsmarkt haben wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung: Gruber Innenausbau-Holzbau GmbH unter gerichtlicher Kontrolle

Next Post

Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen: gwp germanwindpower GmbH