Dark Mode Light Mode

Vorläufige Eigenverwaltung für LKS Kronenberger GmbH Metallveredlungswerk angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 8 IN 728/24

Das Amtsgericht Offenbach am Main hat im Rahmen des Insolvenzantragsverfahrens die vorläufige Eigenverwaltung über das Vermögen der LKS Kronenberger GmbH Metallveredlungswerk mit Sitz in der Friedrich-Ebert-Straße 1, 63500 Seligenstadt, angeordnet. Damit übernimmt die Schuldnerin in enger Abstimmung mit einem Sachwalter die Verantwortung für die weitere Verwaltung ihres Unternehmens.

Hintergrund zur Schuldnerin

Die LKS Kronenberger GmbH Metallveredlungswerk ist unter der Handelsregisternummer HRB 20701 beim Amtsgericht Offenbach am Main eingetragen. Das Unternehmen wird durch die Geschäftsführer Paul Kronenberger, Thomas Karl Kronenberger und Gabriele Kronenberger-Wolf vertreten. Seit Jahren zählt die GmbH zu den etablierten Anbietern in der Metallveredelung und ist für ihre hochwertigen Produkte und Dienstleistungen bekannt.

Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung

Die Antragstellerin hat gemäß § 270b der Insolvenzordnung (InsO) einen Antrag auf Eigenverwaltung gestellt, dem das Gericht entsprochen hat. Ziel dieser Maßnahme ist es, dem Unternehmen unter gerichtlicher Aufsicht und unter Mitwirkung eines Sachwalters die Möglichkeit zu geben, sich eigenständig zu reorganisieren und wirtschaftlich zu stabilisieren.

Bestellung des vorläufigen Sachwalters

Das Gericht hat den erfahrenen Rechtsanwalt Dr. Andreas Kleinschmidt aus Frankfurt am Main zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Der Sachwalter übernimmt die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und sicherzustellen, dass die Interessen der Gläubiger gewahrt bleiben.

Vorteile der Eigenverwaltung

Die Eigenverwaltung bietet dem Unternehmen die Chance, die Geschäftsabläufe fortzuführen, während es gleichzeitig unter der strengen Kontrolle des Sachwalters und des Insolvenzgerichts steht. Dieser Weg ermöglicht es der LKS Kronenberger GmbH Metallveredlungswerk, aktiv an ihrer Restrukturierung mitzuwirken und eine tragfähige Lösung für die wirtschaftlichen Herausforderungen zu erarbeiten.

Ausblick

Die vorläufige Eigenverwaltung stellt einen entscheidenden Schritt dar, um die Zukunft der LKS Kronenberger GmbH zu sichern. Mit der Unterstützung des Sachwalters und unter Einhaltung der gerichtlichen Vorgaben wird das Unternehmen daran arbeiten, seine finanzielle Stabilität wiederzuerlangen und gleichzeitig die Interessen der Gläubiger zu wahren. Alle Beteiligten sind angehalten, eng mit dem Sachwalter zusammenzuarbeiten, um die Restrukturierung erfolgreich zu gestalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bericht: Wasserstoff-Wasser – Das Trendgetränk unter der Lupe

Next Post

Insolvenzantrag für Naseband GmbH: Vorläufiger Verwalter eingesetzt