Das Verbraucherschutzportal „lebensmittelwarnung.de“ warnt derzeit vor bestimmten Adventskalendern. Diese Produkte wurden auch im Saarland verkauft und könnten für die Verbraucher ein Risiko darstellen.
Warum der Rückruf?
Die betroffenen Adventskalender enthalten möglicherweise Stoffe oder Mängel, die gesundheitsschädlich sein können. Weitere Details, wie die genaue Ursache oder welche Kalender betroffen sind, wurden auf der Plattform veröffentlicht.
Was sollten Verbraucher tun?
Überprüfen Sie Ihre Adventskalender: Wer einen Adventskalender gekauft hat, sollte überprüfen, ob dieser Teil des Rückrufs ist.
Informationen einholen: Auf der Website „lebensmittelwarnung.de“ finden Sie alle Details zum Rückruf, wie die Marke, das Produkt und die betroffenen Chargen.
Nicht verwenden: Wenn Ihr Kalender betroffen ist, sollten Sie ihn nicht verwenden und zurück in den Laden bringen, in dem Sie ihn gekauft haben. Meist erhalten Sie den Kaufpreis erstattet.
Sicherheit geht vor
Dieser Rückruf ist ein wichtiger Hinweis, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Es wird empfohlen, regelmäßig aktuelle Rückrufwarnungen zu prüfen, besonders bei Lebensmitteln oder Produkten, die Kinder betreffen könnten.