Dark Mode Light Mode

Morning News

niekverlaan (CC0), Pixabay

Deutsche Firma plant Lieferung von Tausenden Hightech-Drohnen an die Ukraine

Ab Dezember will Deutschland der Ukraine offenbar 4.000 KI-gesteuerte Angriffs-Drohnen liefern. Laut einem Bericht der Bild-Zeitung hat das deutsche Software-Unternehmen Helsing einen Vertrag mit dem ukrainischen Verteidigungsministerium geschlossen.

Die Drohnen zeichnen sich durch modernste Technologie aus: Sie haben eine deutlich größere Reichweite als bisherige ukrainische Modelle und können durch eine spezielle Software selbst dann präzise Ziele treffen, wenn die Funkverbindung gestört ist. Diese Eigenschaften könnten der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland einen strategischen Vorteil verschaffen. Die Lieferung soll zeitnah beginnen und könnte die Dynamik im Konflikt erheblich beeinflussen.

Biden erlaubt Ukraine Angriffe auf russisches Gebiet

US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine Berichten zufolge die Erlaubnis erteilt, weitreichende Raketen für Angriffe auf russisches Gebiet einzusetzen. Laut der New York Times handelt es sich zunächst um Operationen in der Region Kursk, die sich nahe der ukrainischen Grenze befindet. Die Washington Post berichtet, dass Biden mit dieser Entscheidung auf die Stationierung tausender nordkoreanischer Soldaten durch Russland in diesem Gebiet reagiert.

Der Schritt markiert eine Verschärfung der US-Unterstützung für die Ukraine und könnte die Spannungen zwischen den USA und Russland weiter erhöhen. Bidens Entscheidung verdeutlicht die wachsende Bereitschaft der USA, die Ukraine auch bei offensiven Maßnahmen zu unterstützen.

CDU und SPD starten Koalitionsgespräche in Sachsen

In Sachsen beginnen heute die offiziellen Gespräche zwischen CDU und SPD, um eine schwarz-rote Minderheitsregierung zu bilden. Die angestrebte Regierung, die bis Weihnachten stehen soll, stößt auf gemischte Reaktionen.

Michael Naumann, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW, betonte, dass im Bildungssektor gut Mehrheiten organisiert werden könnten. Auch Albrecht Koch, Präsident des sächsischen Kultursenats, sieht die Chance, durch die Suche nach Kompromissen politische Stabilität zu erreichen. Vertreter der Wirtschaft forderten, dass die neue Regierung zügig Themen wie den Personalabbau im öffentlichen Dienst angehen müsse. Die Gespräche könnten die politischen Weichen in Sachsen neu stellen.

Pähle: Scholz bleibt Kanzlerkandidat der SPD

Katja Pähle, Fraktionschefin der SPD in Sachsen-Anhalt, geht fest davon aus, dass Olaf Scholz als Kanzlerkandidat ins Rennen geht. In einem Interview mit dem MDR lobte Pähle Scholz für seine bisherige Arbeit innerhalb der Partei und erklärte, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius keine Ambitionen auf die Kandidatur habe. Pistorius habe klargemacht, dass er sich auf seine aktuelle Rolle als Verteidigungsminister konzentrieren wolle.

Pähle rief ihre Partei dazu auf, die K-Frage schnell zu klären. Verzögerungen könnten den politischen Mitbewerbern in die Karten spielen. Die SPD steht unter Druck, Geschlossenheit zu demonstrieren, um gestärkt in den Wahlkampf zu gehen.

Winterliche Straßenverhältnisse behindern Verkehr in Thüringen und Sachsen

Schneefälle haben in Thüringen und Sachsen für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Besonders betroffen sind der Thüringer Wald, das Erzgebirge und das Eichsfeld. Nach Angaben der Polizei sind zwischen Oberhof und Zella-Mehlis mehrere Lastwagen liegengeblieben und haben den Verkehr blockiert.

Der Deutsche Wetterdienst meldet oberhalb von 600 Metern bis zu sieben Zentimeter Neuschnee. Autofahrer werden zu besonderer Vorsicht aufgerufen, da es örtlich zu glatten Straßen und eingeschränkter Sicht kommen kann. Die Behörden arbeiten daran, die Straßenverhältnisse zu verbessern, um den Verkehr schnellstmöglich wieder flüssig zu machen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Strohplattenwerk Müritz GmbH angeordnet

Next Post

BaFin warnt vor MicroxStock Ltd und deren Website