Dark Mode Light Mode

Morning News

stux (CC0), Pixabay

FDP soll Ampel-Aus lange geplant haben – Vorwürfe und scharfe Kritik

Medienberichten zufolge soll sich die FDP schon seit Wochen auf ein mögliches Ende der Ampel-Koalition vorbereitet haben. Die „Zeit“ und die „Süddeutsche Zeitung“ berichten, dass führende FDP-Mitglieder in internen Treffen verschiedene Szenarien durchspielten. Unter den Teilnehmern sollen auch die damaligen FDP-Bundesminister gewesen sein.

Aus Parteikreisen wurde der Bericht der „Zeit“ teilweise als falsch bezeichnet. Dennoch sei es üblich, Stimmungsbilder über den Zustand der Koalition einzuholen. Politiker der SPD reagierten empört: Arbeitsminister Hubertus Heil warf der FDP auf X vor, Verantwortungslosigkeit zu zeigen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sprach von einer „unfassbaren Enttäuschung“. Die Vorwürfe sorgen für weiteren Zündstoff in der ohnehin angespannten politischen Lage.

Ukraine kritisiert Scholz für Telefonat mit Putin

Die Ukraine hat mit Verärgerung auf das Telefongespräch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Russlands Präsident Wladimir Putin reagiert. Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, Scholz habe ihn zwar vorab informiert, jedoch könne das Gespräch Putins Isolation weiter aufbrechen. Selenskyj betonte, dass dies eine politische Bühne für Russland schaffe.

Nach Angaben der Bundesregierung hat Scholz Putin aufgefordert, den Angriffskrieg gegen die Ukraine sofort zu beenden. Der Kreml teilte hingegen mit, Putin beharre darauf, dass eine Lösung die neuen territorialen Realitäten berücksichtigen müsse. Die Situation sorgt für Spannungen in den Beziehungen zwischen Berlin und Kiew.

Grüne wählen neue Führung und küren Kanzlerkandidaten

Die Grünen wählen heute auf ihrem Parteitag in Wiesbaden ein neues Führungsduo. Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, und Felix Banaszak, Bundestagsabgeordneter, treten gemeinsam als neue Doppelspitze an. Das bisherige Führungsduo Ricarda Lang und Omid Nouripour hatte frühzeitig erklärt, nicht erneut zu kandidieren.

Am Sonntag wird erwartet, dass Robert Habeck offiziell als Kanzlerkandidat der Grünen für die kommende Bundestagswahl nominiert wird. Über 800 Delegierte sollen wichtige Entscheidungen treffen, um die Partei für die Wahl im Februar aufzustellen.

Trump beruft jüngste Regierungssprecherin in US-Geschichte

Die 27-jährige Karoline Leavitt soll die neue Sprecherin des Weißen Hauses werden, wie der designierte US-Präsident Donald Trump bekannt gab. Leavitt war bereits im Wahlkampf für Trump tätig und wird nun die jüngste Regierungssprecherin in der Geschichte der USA.

Trump lobte Leavitt als „klug und zäh“ und betonte, dass sie die Botschaften seiner Präsidentschaft effizient an das amerikanische Volk übermitteln werde. Während Leavitt ihre Rolle übernimmt, bleiben zentrale Kabinettsposten wie die des Finanz- und Handelsministers sowie die des FBI-Chefs weiterhin unbesetzt.

FDP Schleswig-Holstein wählt neuen Landesvorstand

Die FDP Schleswig-Holstein trifft sich heute, um einen neuen Landesvorstand zu wählen. Als Favorit gilt der bisherige Fraktionschef im Landtag, Christopher Vogt, der vom bisherigen Vorsitzenden Oliver Kumbartzky als Nachfolger vorgeschlagen wurde. Kumbartzky hatte im Juni die Wahl zum Bürgermeister von Büsum gewonnen und tritt nicht erneut an.

Zusätzlich soll Wolfgang Kubicki erneut als Spitzenkandidat der FDP für die kommende Bundestagswahl nominiert werden. Der Parteitag könnte damit auch richtungsweisend für die Rolle der FDP auf Bundesebene sein.

Tragödie in Indien: Zehn Säuglinge sterben bei Krankenhausbrand

Ein verheerender Brand in einer Klinik in der indischen Stadt Jhansi hat mindestens zehn Neugeborene das Leben gekostet. Der Brand brach in der Neugeborenenstation aus, während sich 16 weitere Säuglinge in Lebensgefahr befinden. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Indien kämpft immer wieder mit Bränden in öffentlichen Gebäuden, die oft unzureichende Sicherheitsvorkehrungen wie fehlende Fluchtwege und defekte Feuerlöscher haben. Die Tragödie in Jhansi wirft erneut ein Schlaglicht auf die dringend notwendige Verbesserung der Brandschutzmaßnahmen in indischen Krankenhäusern.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aktuelle Apotheken-News: Gericht stoppt Gutscheinaktionen, mehr Atemwegserkrankungen belasten das Gesundheitssystem

Next Post

FMA warnt vor Geschäften mit Vourteige