Dark Mode Light Mode
Vorläufige Insolvenzverwaltung für Hackmann Immobilien GmbH & Co. KG angeordnet
Interview mit Rechtsanwalt Reime zur Rolle von Gold und Silber in der Vermögenssicherung und als „Plan B“ im Ausland
FMA warnt vor Geschäften mit Premium Funds Management Ltd

Interview mit Rechtsanwalt Reime zur Rolle von Gold und Silber in der Vermögenssicherung und als „Plan B“ im Ausland

Interviewer: Herr Reime, viele Menschen beschäftigen sich heutzutage mit einem sogenannten „Plan B“ im Ausland, um ihr Vermögen zu schützen. Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang die Rolle von Edelmetallen wie Gold und Silber?

Rechtsanwalt Reime: Die Bedeutung von Edelmetallen für den Vermögensschutz hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Besonders in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten wie diesen suchen viele nach stabilen Werten. Gold spielt hier eine zentrale Rolle, weil es als sicherer Wertspeicher gilt, weltweit anerkannt ist und sogar von Zentralbanken als Reserve genutzt wird. Das macht es zu einer bevorzugten Wahl für diejenigen, die langfristig und unabhängig von staatlichen Währungen ihr Vermögen sichern möchten.

Interviewer: Warum hat gerade Gold diese besondere Stellung im Vermögensschutz?

Rechtsanwalt Reime: Gold wird schon seit Jahrhunderten als stabile Wertanlage betrachtet und hat seinen Wert auch in Krisenzeiten bewahrt. Anders als Papiergeld, das durch Inflation entwertet werden kann, behält Gold seine Kaufkraft. Viele Menschen und auch Institutionen sehen Gold daher als sicheren Hafen. Gerade die starken Aufkäufe durch Zentralbanken unterstreichen das Vertrauen in Gold als langfristige Absicherung.

Interviewer: Silber wird oft als das „kleinere Geschwistermetall“ von Gold bezeichnet. Welche Vorteile bietet Silber als Investition?

Rechtsanwalt Reime: Silber ist volatiler und hat durch seine industrielle Bedeutung eine etwas andere Dynamik als Gold. Sein Preis wird stärker von der Nachfrage aus der Industrie beeinflusst, beispielsweise in Bereichen wie der Elektronik und der Solarindustrie. Silber ist auch spekulativer und anfälliger für Preisschwankungen, was es riskanter macht. Jedoch kann Silber in Krisenzeiten auch Vorteile bieten, da es oft als praktischeres Zahlungsmittel im Alltag angesehen wird, vor allem aufgrund seines geringeren Wertes pro Unze im Vergleich zu Gold.

Interviewer: Gibt es rechtliche Aspekte, die Anleger beachten sollten, wenn sie ihr Edelmetallvermögen ins Ausland verlagern, sei es Gold oder Silber?

Rechtsanwalt Reime: Auf jeden Fall. Die Lagerung von Edelmetallen im Ausland bringt steuerliche und rechtliche Verpflichtungen mit sich. Je nach Menge und Wert sind für den Transport und die Einlagerung bestimmte Vorschriften zu beachten, und in einigen Ländern können hohe Steuern oder Abgaben fällig werden. Auch im Heimatland gibt es Meldepflichten, insbesondere für größere Vermögenswerte. Die steuerliche Behandlung von Edelmetallen ist komplex und erfordert eine genaue Kenntnis der nationalen und internationalen Vorschriften.

Interviewer: Wie sehen Sie die rechtliche Lage insgesamt für Investitionen in Edelmetalle, gerade im Kontext des internationalen Vermögensschutzes?

Rechtsanwalt Reime: Wer Edelmetalle wie Gold oder Silber zur Vermögenssicherung ins Ausland verlagern möchte, sollte sich umfassend über die Steuerpflichten informieren. Je nach Höhe und Art der Vermögenswerte können Meldungen ans heimische Finanzamt erforderlich sein. Zudem unterliegen Wertsteigerungen, die durch spekulativen Verkauf erzielt werden, den nationalen Steuerregelungen, was ebenfalls in die Planung einbezogen werden muss.

Interviewer: Halten Sie in der aktuellen Marktlage Silberinvestitionen für sinnvoll?

Rechtsanwalt Reime: Silber ist interessant, aber man sollte sich über die Volatilität im Klaren sein. Es eignet sich gut als Ergänzung zu Gold, um das Vermögen flexibel zu diversifizieren und im Ernstfall handelbarer zu machen. Während Gold eher als langfristige Absicherung dient, bietet Silber potenziell höhere Renditen, birgt jedoch auch größere Risiken. Es kann sinnvoll sein, auf beide Metalle zu setzen und so das Vermögen noch breiter aufzustellen – insbesondere für einen Plan B im Ausland.

Interviewer: Herr Reime, abschließend: Welche Empfehlungen haben Sie für Anleger, die Edelmetalle als Teil ihres „Plan B“ im Ausland einplanen?

Rechtsanwalt Reime: Ich rate, eine strategische Planung vorzunehmen und alle rechtlichen sowie steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen. Gold bietet stabilen Wertspeicher, Silber kann in kleinen Mengen gut handelbar sein. Wichtig ist, dass Anleger sich klar über die verschiedenen Funktionen der Metalle sind und im Rahmen ihres Plans flexibel bleiben. Wer Fragen zu den rechtlichen oder steuerlichen Rahmenbedingungen hat, sollte sich rechtzeitig beraten lassen.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=a95OXURnceU&t=130s

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Hackmann Immobilien GmbH & Co. KG angeordnet

Next Post

FMA warnt vor Geschäften mit Premium Funds Management Ltd