China Merchants Bank (Europe) S.A. ruft zur Vorsicht aufgrund von Betrugsfällen auf
Die China Merchants Bank (Europe) S.A. macht öffentlich auf Betrugsversuche aufmerksam, bei denen Kriminelle die Identität der Bank missbrauchen, um Personen zu betrügen. Mit gefälschten Webseiten und E-Mail-Adressen versuchen Betrüger, sich als die angesehene Bank auszugeben, um falsche Finanzdienstleistungen zu vermarkten und so das Vertrauen der Menschen auszunutzen.
Gefahr durch gefälschte Webseiten und E-Mail-Kontakte
Unter Verwendung gefälschter Internetseiten und Email-Adressen, die der offiziellen Präsenz der China Merchants Bank (Europe) S.A. täuschend ähnlich sehen, gelingt es den Betrügern, potenzielle Opfer zu täuschen. Zu den manipulierten Internetadressen gehören:
– www.eucmbchina.lu
– www.eucmbchina.com
– www.corporatecmbchinaeu.com
– www.corporatecmbchina.com
– www.corporate-cmbchina.com
Ebenso täuschend sind die E-Mail-Adressen, die die Betrüger nutzen, die beispielweise wie folgt aussehen:
– xxx@eucmbchina.lu
– xxx@eucmbchina.com
– xxx@corporatecmbchinaeu.com
– xxx@corporatecmbchina.com
– xxx@corporate-cmbchina.com
– corporate.cmbchina@legalmail.it
– chinamerchantsbank@pec-legalmail.it
Achtung bei ungewöhnlichen Telefonanrufen
Zusätzlich setzen die Betrüger auf Telefonnummern, die keinerlei Bezug zur China Merchants Bank (Europe) S.A. haben, um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern. Beispiele für solche Nummern umfassen:
– +352 (20) 334087
– +352 621 633 960
Keinerlei Assoziation mit betrügerischen Handlungen
Die Bank stellt klar, dass sie in keiner Verbindung zu diesen betrügerischen Operationen steht. Sie appelliert an alle, vorsichtig zu sein und nur über die verifizierten, offiziellen Kanäle mit ihr in Kontakt zu treten. Alle offiziellen Kontaktinformationen sind auf der Webseite der Bank einsehbar.
Empfehlungen an Betroffene
Wer verdächtige Nachrichten erhält oder auf gefälschte Seiten stößt, sollte dies direkt bei der China Merchants Bank (Europe) S.A. und den Behörden melden. Es wird dringend abgeraten, persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben und Kontaktversuche über nicht verifizierte Kanäle sollten sofort unterbrochen werden.
Die Bank bemüht sich in Kooperation mit Behörden, diese Betrügereien zu unterbinden und ihr Ansehen zu schützen. Es wird zur Achtsamkeit geraten und empfohlen, im Zweifelsfall die Echtheit jeglicher Korrespondenz zu überprüfen.