Anlageziel und Performance:
Der Fonds HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global verfolgt ein defensives Anlagestrategie mit Schwerpunkt auf stabilen Erträgen bei geringer Volatilität. Mit einer Fondsvolumenverteilung, die einen Aktienanteil von maximal 40 % und bis zu 75 % in festverzinsliche Wertpapiere vorsieht, richtet er sich an konservative Anleger. Die tatsächliche Performance zeigt im Geschäftsjahr 2023/2024 eine moderate Wertsteigerung, unterstützt durch den HAC-Pfadfinder-Absicherungsmechanismus, der Risiken effektiv kontrolliert.
Portfoliostruktur und Diversifikation:
Aktien: Der Aktienanteil bewegte sich innerhalb der vorgesehenen Grenzen von 25–40 % und wurde durch Derivate abgesichert.
Renten: Im Rentenportfolio fiel auf, dass der Anteil an Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten deutlich erhöht wurde, was auf eine Reaktion auf das Zinsänderungsrisiko hinweist.
Zertifikate und Bankguthaben: Das Engagement in Zertifikaten wurde deutlich reduziert, während Bankguthaben am Geschäftsjahresende 19,3 % des Fondsvermögens ausmachten.
Erträge und Kosten:
Die realisierten Gewinne aus Veräußerungen beliefen sich auf rund 359.464 €, während Verluste bei 269.326 € lagen. Der Fonds erzielte ein positives Nettoergebnis von 271.780 €.
Verwaltungskosten und andere Aufwendungen summierten sich auf 79.573 €, was die Gesamtrendite des Fonds leicht dämpft.
Risikobetrachtung:
Der Fonds war im Berichtszeitraum moderaten Risiken ausgesetzt, darunter Marktpreis-, Währungs- und Zinsänderungsrisiken. Trotz gestiegener geopolitischer Unsicherheiten und Inflationssorgen wurde die Liquidität des Fonds jederzeit gewährleistet. Die Diversifikation über verschiedene Sektoren, Länder und Anlageklassen minimierte Konzentrationsrisiken.
Anlegerrelevante Kennzahlen:
Volatilität: Mit 3,50 % (Anteilklasse I) blieb die Schwankungsbreite überschaubar, stieg jedoch gegenüber dem Vorjahr.
Ausschüttungen: Anleger profitierten von einer konstanten Ausschüttungspolitik.
Marktentwicklung und Zukunftsperspektive:
Angesichts geopolitischer Spannungen, erhöhter Volatilität und geldpolitischer Unsicherheiten bleibt das Fondsmanagement vorsichtig und fokussiert auf risikoarme Strategien. Die konservative Ausrichtung macht den Fonds weiterhin attraktiv für risikoaverse Anleger, die stabile Erträge bei begrenzten Schwankungen suchen.
Fazit:
Der Fonds hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld bewährt und bietet Anlegern eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum bei moderatem Risiko. Anleger sollten jedoch die steigenden Kosten und erhöhten Volatilitätswerte im Auge behalten.