Der Fonds BRW Balanced Return Plus verfolgt eine ausgewogene und flexible Anlagestrategie. Ziel ist es, das Kapital langfristig zu mehren, indem multidimensionale Risikobewertungen angewendet werden. Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien (66,67 %) und Anleihen (25,81 %), wobei Derivate und andere Anlageklassen zur Diversifikation beitragen.
Wesentliche Erkenntnisse aus dem Jahresbericht
Anlagepolitik:
Der Fonds reduziert Netto-Aktienquoten bei Marktsteigerungen durch den Einsatz von Index-Terminkontrakten, was die Volatilität mindert.
Die Rentenanlagen wurden im Laufe des Jahres signifikant erhöht, insbesondere in kurzlaufende deutsche Bundesanleihen (26 % zum Jahresende).
Leistung und Wachstum:
Das Fondsvolumen stieg in den letzten Jahren kontinuierlich: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete der Fonds einen Anstieg des Nettovermögens auf 592 Mio. Euro.
Die realisierten Gewinne beliefen sich auf 15,5 Mio. Euro, während Verluste von 5,9 Mio. Euro durch Veräußerungen kompensiert wurden.
Nicht realisierte Gewinne von 28 Mio. Euro zeigen eine positive Marktentwicklung.
Kostenstruktur:
Die Gesamtkostenquote (TER) variiert je nach Anteilsklasse zwischen 0,48 % und 1,68 %, was die Effizienz des Fondsmanagements widerspiegelt.
Performanceabhängige Gebühren werden erhoben, sind jedoch im Vergleich moderat.
Risiken:
Der Fonds weist auf Risiken wie Zinsänderungsrisiken und Liquiditätsrisiken hin, die durch Diversifikation und strenge Risikokontrollen gemildert werden.
Die geopolitischen Unsicherheiten und Volatilität der Märkte (z. B. Ukraine-Krieg) bleiben zentrale Herausforderungen.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds erfüllt ökologische oder soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung, strebt jedoch keine spezifisch nachhaltigen Investitionen an.
Bewertung für Anleger
Vorteile:
Breite Diversifikation reduziert Risiken und bietet Chancen in verschiedenen Marktsegmenten.
Solide Wertsteigerung durch strategische Anpassungen an die Marktgegebenheiten.
Attraktive Kostenstruktur, insbesondere in institutionellen Klassen.
Nachteile:
Relativ hohe Abhängigkeit von der Entwicklung der Aktienmärkte.
Begrenzte Ausschüttungen in bestimmten Anteilsklassen.
Fazit
Der Fonds BRW Balanced Return Plus zeigt eine robuste Performance und eignet sich besonders für Anleger, die eine ausgewogene Risikoposition mit langfristigen Wachstumszielen suchen. Die Kombination aus flexibler Strategie und multidimensionalem Risikomanagement macht den Fonds zu einer verlässlichen Wahl in volatilen Märkten. Anleger sollten jedoch die Marktrisiken sowie geopolitische Unsicherheiten beachten.