Dark Mode Light Mode

Analyse des Jahresberichtes des Fonds CONVEST 21 VL: „Erfolgreiches Kapitalwachstum trotz globaler Unsicherheiten“

geralt (CC0), Pixabay

Fokus des Fonds:

CONVEST 21 VL konzentriert sich auf globales Kapitalwachstum durch gezielte Investitionen in verschiedene Branchen und geografische Märkte. Im Berichtszeitraum wurde der Schwerpunkt auf Informationstechnologie und zyklischen Konsum verstärkt, während Gesundheitswerte leicht reduziert wurden.

Höhepunkte:

Wertentwicklung: Der Fonds erzielte eine beeindruckende Rendite von 25,17 % im Vergleich zu 22,35 % des MSCI World Index. Dies zeigt eine starke Outperformance durch gezielte Einzeltitelauswahl, insbesondere in den Sektoren Finanzen, Industrie und IT.

Geografische Diversifikation: Der Fonds legt einen klaren Schwerpunkt auf die USA (über 70 % des Fondsvermögens) mit zusätzlichen Investitionen in Europa und Asien. Besonders britische und schweizerische Aktien wurden priorisiert, während deutsche Titel abgebaut wurden.

Themenfonds-Investitionen: Die Beteiligung an einem Fonds mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz ergänzt das Portfolio strategisch und unterstützt die Diversifikation.

Risikoanalyse:

Marktrisiko: Der Fonds weist ein hohes Marktpreisrisiko auf, was jedoch durch die überdurchschnittliche Wertentwicklung gerechtfertigt ist.
Fremdwährungsrisiko: Ein signifikanter Teil des Vermögens ist Währungsschwankungen ausgesetzt, was bei globalen Fonds typisch ist.
Liquiditätsrisiko: Das Liquiditätsrisiko wird als sehr gering eingestuft, was auf eine solide Portfoliostruktur hinweist.

Empfehlungen für Anleger:

Der Fonds eignet sich für risikobewusste Anleger, die von langfristigem Kapitalwachstum profitieren möchten.
Die starke Performance und Diversifikation bieten einen soliden Schutz gegen Marktschwankungen.
Potenzielle Investoren sollten das hohe Marktpreisrisiko und die Konzentration auf den US-Markt im Auge behalten.

Fazit:

Der Jahresbericht des CONVEST 21 VL zeigt eine erfolgreiche Umsetzung der Anlagestrategie, trotz globaler Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und Inflation. Anleger können auf die Fähigkeit des Fondsmanagers vertrauen, auch in unsicheren Zeiten Mehrwert zu schaffen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nachhaltige Stabilität: Solide Rendite bei strenger ESG-Ausrichtung

Next Post

Analyse des Jahresberichts BRW Balanced Return Plus: „Solide Performance durch Diversifikation und Risikooptimierung“