Aktenzeichen: 70d IN 253/24
Amtsgericht Köln, den 08. November 2024
Das Amtsgericht Köln hat am 08.11.2024 um 10:51 Uhr die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Forum für Gesundheitswirtschaft gGmbH angeordnet. Die gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in der Kapellenstraße 65, 51103 Köln, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 29660 eingetragen und wird gesetzlich durch ihren Geschäftsführer Herrn Dr. Christian Dohmen-Griese vertreten.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Alexander Römer bestellt, dessen Kanzlei sich in der Marie-Kahle-Allee 2, 53113 Bonn befindet. Herr Römer ist ein erfahrener Jurist im Bereich des Insolvenzrechts und wird nun die Aufgabe übernehmen, das Vermögen der Gesellschaft im Interesse der Gläubiger zu sichern.
Maßnahmen zur Sicherung des Vermögens
Um die künftige Insolvenzmasse vor nachteiligen Veränderungen zu schützen, hat das Gericht gemäß §§ 21 und 22 der Insolvenzordnung (InsO) folgende Maßnahmen ergriffen:
Allgemeiner Zustimmungsvorbehalt: Ab sofort sind Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2, 2. Alt. InsO).
Zahlungsverbot an die Schuldnerin: Den Schuldnern der Schuldnerin, also Drittschuldnern, wird untersagt, Zahlungen direkt an die Gesellschaft zu leisten. Stattdessen ist der vorläufige Insolvenzverwalter ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, Leistungen nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu erbringen (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Hintergrund und Ausblick
Die Forum für Gesundheitswirtschaft gGmbH hat sich in den vergangenen Jahren als wichtige Institution in der Gesundheitsbranche etabliert und zahlreiche Projekte zur Förderung der Gesundheitswirtschaft initiiert. Die finanzielle Schieflage, die nun zur Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung führte, kam für viele überraschend.
Der vorläufige Insolvenzverwalter wird nun die finanzielle Situation des Unternehmens prüfen und mögliche Optionen für eine Fortführung oder geordnete Abwicklung entwickeln. Ziel ist es, die Interessen der Gläubiger zu wahren und, sofern möglich, eine Zukunftsperspektive für die Gesellschaft und ihre Mitarbeiter zu schaffen.
Kontaktinformationen des vorläufigen Insolvenzverwalters
Rechtsanwalt Alexander Römer
Marie-Kahle-Allee 2
53113 Bonn
Telefon: [Telefonnummer der Kanzlei]
E-Mail: [E-Mail-Adresse der Kanzlei]
Gläubiger und Geschäftspartner werden gebeten, sich mit ihren Anliegen direkt an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu wenden.
Amtsgericht Köln – Insolvenzgericht – 08.11.2024