Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren: Vorläufige Verwaltung über Vermögen der Die Rhetorikhelden UG angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 910 IN 666/24 – 7

Am Amtsgericht Hannover wurde am 06.11.2024 um 16:20 Uhr ein bedeutender Schritt im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Die Rhetorikhelden UG (haftungsbeschränkt) eingeleitet. Die Gesellschaft, ansässig in der Gerberstraße 3 A, 30169 Hannover und im Handelsregister (HRB 211265) des Amtsgerichts Hannover eingetragen, steht nun unter der vorläufigen Verwaltung ihres Vermögens. Der Geschäftsführer, Herr Tim Christopher Gasse, wohnhaft in der Gehägestraße 20 G, 30655 Hannover, leitet die Gesellschaft, die sich nun mit einer schwierigen finanziellen Lage konfrontiert sieht.

Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde die Rechtsanwältin Sandra Mitter von der Kanzlei Westhelle & Partner bestellt. Die Kanzlei ist in der Leonhardtstraße 8, 30175 Hannover ansässig und unter der Telefonnummer 0511 353960-60 sowie per Fax unter 0511 353960-69 erreichbar. Drittschuldner, also alle Schuldner der Die Rhetorikhelden UG, sind ab sofort dazu aufgefordert, ihre Leistungen nur noch in Übereinstimmung mit dem Beschluss des Gerichts zu erbringen, welcher die Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin für sämtliche Verfügungen des Unternehmens vorschreibt (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

Rechtsmittelbelehrung und Einspruchsverfahren

Die Antragstellerin hat das Recht, gegen diesen Beschluss innerhalb einer Frist von zwei Wochen eine sofortige Beschwerde beim Amtsgericht Hannover, Insolvenzabteilung, Hamburger Allee 26, 30161 Hannover, einzulegen. Auch Gläubiger können eine Beschwerde einreichen, sofern sie die internationale Zuständigkeit für das Insolvenzverfahren nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 anzweifeln. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses und die ausdrückliche Erklärung enthalten, dass Einspruch erhoben wird. Der vollständige Beschluss liegt zur Einsicht in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts bereit.

Datenschutzinformation

Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO können auf der Website des Amtsgerichts Hannover eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Datenschutzerklärung auch postalisch zugesandt.

Amtsgericht Hannover, 06.11.2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ferrari verzeichnet rückläufige Verkaufszahlen, steigert jedoch Umsatz im dritten Quartal

Next Post

Warnung der BaFin vor unlizenzierten Finanzdienstleister tetherex-marts.com